Sehr geehrte Kunden,
zum 31.08.2022 beabsichtigt der BSMD, die Veröffentlichung der BfS für die Ems (WSA Ems-Nordsee) und die Elbe (WSA Elbe-Nordsee) einzustellen. Falls Sie weiterhin über die Bekanntmachungen informiert werden wollen, empfehlen wir Ihnen den folgenden Link:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/BfS/
Die BfS des WSA Weser-Jade-Nordsee werden wie auch die Bekanntmachungen der Hafenämter an der Weser wie gewohnt an dieser Stelle erscheinen.
Wir danken für Ihre freundliche Beachtung.
Ihr Team vom BSMD
Zur Info
In der Anlage und als Link befinden sich Informationen zum Thema Hafenanlaufverbot für Schiffe mit russischer Flagge.
„Es ist verboten, nach dem 16. April 2022 den Zugang zu Häfen im Gebiet der Union Schiffen, die unter der Flagge Russlands registriert sind, zu gewähren.“
Mit freundlichen Grüßen
Freie Hansestadt Bremen
Hansestadt Bremisches Hafenamt
Bekanntmachung für Seefahrer (T)246/22 | WSA Ems-Nordsee, 29.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Fischerbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen .Tonne zeitweilig eingezogen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 210/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Fischerbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.10.2022 | |
Angaben: |
Die rote Leuchttonne "F 4" bleibt weiterhin zeitweilig eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS (T) 210/22 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Hafennutzer,
folgende Information bitte beachten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bekanntmachung für Seefahrer (BfS) ist heute veröffentlicht worden:
„Aufgrund der Einsturzgefahr des Leuchtturms auf der Nordmole der Geesteeinfahrt wurde ein Sperrgebiet eingerichtet.
Das Sperrgebiet in der Geesteeinfahrt wird gekennzeichnet durch zwei gelbe Warnstellentonnen (Blz. g 1s).
Die Positionen der Tonnen lauten wie folgt : 53°32,138N, 008°34,606E und 53°32,126N, 008°34,441E.
Nördlich der Verbindungslinie zwischen diesen Tonnen ist die Einfahrt gesperrt.
Für die Berufsschifffahrt ist, nach Maßgabe der Hafenbehörde ( Hansestadt Bremisches Hafenamt, Bremerhaven Ports VHF 12 ), der Verkehr im Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nur von zwei Stunden nach Niedrigwasser bis zwei Stunden vor dem nächsten Niedrigwasser erlaubt.
Für den Sportbootverkehr ist die gesamte Geesteeinfahrt gesperrt.“
Da nicht vorausgesagt werden kann, ob und wann der Leuchtturm in die Geeste stürzt und welche Intensität von Wasserbewegungen dabei verursacht werden, die schiffbare Durchfahrtsbreite zurzeit nur noch ca. 40,00 m beträgt und sich die Passage bei ungünstigen Wind- und Wetterbedingungen als schwierig und herausfordernd erweisen kann, wird die Hafenbehörde Bremerhaven im Einzelfall entscheiden, welche Schiffsbewegungen erlaubt werden. Der Fährverkehr zwischen Bremerhaven und Blexen ist davon zurzeit nicht betroffen.
Bunkerboote werden aufgefordert, äußerst vorsichtig die Geesteeinfahrt zu durchfahren.
Der gesamte Geeste Einfahrtsbereich ist mit besonderer Vorsicht zu befahren, die Hinweise der Wasserschutzpolizei sind zwingend zu beachten.
Bekanntmachung für Seefahrer (T)245/22 | WSA Ems-Nordsee, 26.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Eisenbahnbrücke Weener, Störung an Anlagen Dalbenbefeuerung ausgefallen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Ems-Km 6,25 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 26.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.10.2022 | |
Angaben: |
Die Dalbenbefeuerung (Fl y 3s) beim Dalbenliegeplatz Weener/ Landsburg ist ausgefallen. Die Schifffahrt wird gewarnt und um Vorsicht gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)244/22 | WSA Ems-Nordsee, 26.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Hubertgat, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hubertgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 26.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.10.2022 | |
Angaben: |
Die rot-weiße Spierentonne "H 3" schneidet unter. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 234/22 | WSA Elbe-Nordsee, 26.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Brunsbüttel. Notliegeplatz, Tiefenänderung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 46 (INT 1453); 1711; 1620; 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 159/22 | |
Geografische Lage: | 53° 53,04 N 009° 10,02 E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 26.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.11.2022 | |
Angaben: |
Innerhalb des Notliegeplatzes vor Brunsbüttel sind im westlichen Teil Tiefen von bis zu 14,5 m unter SKN, am nördlichen Rand Tiefen bis 15,5 m unter SKN und sonst im östlichen Teil Tiefen von bis zu 16,5 m unter SKN vorhanden. An den Rändern ist mit weiteren Eintreibungen zu rechnen. Der Notliegeplatz darf nur nach Zuweisung von der Verkehrszentrale Brunsbüttel als solcher genutzt werden. Der Bereich der Nordostreede der innerhalb des Notliegeplatzes liegt, darf normal als Reede (gemäß der Bekanntmachungen zur SeeSchStrO) genutzt werden. Es ist möglich, dass dieser Bereich auf Anweisung der Verkehrszentrale schnellstmöglich verlassen werden muss. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 159/22 vom WSA Elbe-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)108/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Wilhelmshaven, BfS-Nummer nicht belegt Untersuchung auf Kampfmittel | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1521 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wilhelmshaven - Bereich Hannoverkai | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: | Im Zeitraum vom 29.08.22 bis zum 30.09.2022 finden während des Tages Untersuchungen auf Kampfmittelfreiheit durch das Fahrzeug "Solo" (c/s DG6112) statt. Der Bereich hat eine Ausdehnung von ca. 200m parallel angrenzend an die Hafenanlage Hannoverkai. Der Bereich ist mit Rücksicht zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 232/22 | WSA Elbe-Nordsee, 24.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Weser Elbe Weg. Sommerbetonnung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1220; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 244 / 21 | |
Geografische Lage: | Weser Elbe Weg | |
Gültig von: | 24.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Im Weser Elbe Weg (Weser Elbe Wattfahrwasser) ist das Auslegen der Sommerbetonnung abgeschlossen. Der Weser Elbe Weg ist nicht durchgehend beprickt und es ist mit trockenfallenden Bereichen zu rechnen. Im weiteren Verlauf ist im betonnten Weser Elbe Weg mit nicht kartierten Mindertiefen zu rechnen. Die Schifffahrt wird hiermit aufgefordert, die Wattgebiete nur mit Ortskenntnissen zu befahren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)231/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Bielenberg, Tonne ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Bielenberg / Rhinplate Süd | |
Gültig von: | 23.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.08.2023 | |
Angaben: |
Am 23.08.2022 wurde zwischen Bielenberg und Rhinplate Süd eine unbeleuchtete Süd-Kardinaltonne ausgelegt. Die Kardinaltonne soll vor einer Sandbank und einem aufgeschwommenen Düker warnen. Die Süd-Kardinaltonne liegt auf folgender Position: 53° 45,040 N ; 009° 25,446 E Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)230/22 | WSA Elbe-Nordsee, 22.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, St. Margarethen, Tonnenverlegung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 46 (INT1453), 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | St. Margarethen | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.09.2022 | |
Angaben: |
Auf Grund von Eintreibungen im Fahrwasser wurde die Tonne 63 zeitweilig auf folgende Position (in WGS84) verlegt: Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 106/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Fahrwassersperrung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 102/22, 105/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.09.2022 | |
Angaben: | Aufgrund von Abbrucharbeiten an der Nordmole der Geesteeinfahrt liegt ein Ponton im nördl. Fahrwasserbereich.
Die Fahrwasserbreite in der Durchfahrt beträgt nur noch 40 Meter.
Die Einschränkung wird gekennzeichnet durch eine gelbe Warnstellentonne (Blz. g 1s). Die Position der Tonne lautet: 53°32,138N, 008°34,606E. Die Tonne auf Position 53°32,126N, 008°34,441E wurde eingezogen.
Die Berufsschifffahrt ist aufgefordert, besondere Rücksicht zu nehmen.
Für den Sportbootverkehr ist die Geesteeinfahrt von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gesperrt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 105/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Fahrwassersperrung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 102/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.09.2022 | |
Angaben: | Die BfS 102/22 wird hiermit aufgehoben und durch eine neue BfS ersetzt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 104/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Reparaturarbeiten beendet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)91/22 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,5 | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 05.09.2022 | |
Angaben: |
Die Eisenbahnbruecke Oldenburg/Drielake ist wieder vollumfaenglich in Betrieb. Die Bekanntmachung fuer Seefahrer (T)91/22 vom 25.07.2022 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Damen und Herren,
Aufgrund von Abbrucharbeiten an der Nordmole der Geesteeinfahrt ist ein Ponton im nördl. Fahrwasserbereich positioniert.
Die Fahrwasserbreite in der Durchfahrt beträgt nur noch ca. 40,00 Meter.
Diese Einschränkung wird gekennzeichnet durch eine gelbe Warnstellentonne (Blz. g 1s).
Die Position der Tonne lautet wie folgt : 53°32,138N, 008°34,606E.
Die Berufsschifffahrt ist aufgefordert, besondere Rücksicht bei der Durchfahrt zu nehmen.
Für den Sportbootverkehr ist die Geesteeinfahrt von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gesperrt.
Bekanntmachung für Seefahrer (T)229/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Vorhafen Helgoland, Süddamm, Baugrunduntersuchungen mit Taucherarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 1311 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Vorhafen Helgoland, Süddamm | |
Zeit der Ausführung: | 22.08.22 bis 17.09.22 | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 17.09.2022 | |
Angaben: |
Vom 22.08.2022 17:00 Uhr bis voraussichtlich 17.09.2022 finden Baugrunduntersuchungen mit Taucherarbeiten am Süddamm statt.
Tauchersignal gem. ISB wird gesetzt.
Ein Sicherheitsabstand von mindestens 50m muss eingehalten werden, Sog und Wellenschlag ist zu vermeiden.
Besondere Rücksichtnahme ist beim Anlaufen des Helgolandkai erforderlich.
Der Süddamm kann, nach Absprache mit dem Hafenbüro 04725 81593 583, in der Zeit von 9-17 Uhr angelaufen werden.
Die Schifffahrt wird um Beachtung und Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nordmole Geesteeinfahrt | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.09.2022 | |
Angaben: | Der Leuchtturm auf der Nordmole der Einfahrt zur Geeste ist abgesackt und beschädigt. Das Feuer ( rot ) ist bis auf weiteres verlöscht. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)228/22 | WSA Elbe-Nordsee, 18.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Krückau, Durchfahrt des Sperrwerks gesperrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Krückau-Sperrwerk | |
Gültig von: | 04.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.09.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund einer Rettungsübung der DLRG am Krückau-Sperrwerk wird die Durchfahrt am 04.09.2022 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr für alle Fahrzeuge gesperrt. Die Schifffahrtszeichen am Sperrwerk sind zu beachten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 227/22 | WSA Elbe-Nordsee, 17.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht. 2 Messstationen S13 und S04 ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 171/22, 182/22, 226/22 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 17.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.07.2023 | |
Angaben: |
Auf folgenden Positionen wurde jeweils eine Messstation ausgelegt
Die Messstationen sind jeweils mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s – und mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit werden die BfS 171/22, 182/22, 226/22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)100/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen, Verkehrsbehinderung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560, 1561, 1562 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser-km 23 bis 8 | |
Gültig von: | 18.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.09.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund eines aussergewoehnlichen Schleppverbands auf der Weser kommt es im Streckenabschnitt zwischen Berne (Unterweser-km 23) und Neustaedter Hafen (Unterweser-km 8) zu Behinderungen. Das Schwimmdock Dock 10 wird voraussichtlich am Sonntag, den 18. September 2022 von ca. 05:00 Uhr bis 08:00 Uhr von Berne zum Neustaedter Hafen verschleppt. Die Rueckverschleppung des Dock 10 vom Neustaedter Hafen nach Berne erfolgt voraussichtlich am Sonntag, den 25. September 2022 von ca. 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Das Begegnen und Ueberholen des Schleppverbands ist Fahrzeugen mit einer Laenge von mehr als 50 Metern, sowie gefahrgutbefoerdernden Fahrzeugen jeder Groesse untersagt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 222/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. OWP Amrumbank-Kaskasi II, Messgerät V08 ausgelegt, Korrektur Gültigkeit | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50,103 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 219/22 | |
Geografische Lage: | 54°29,31N 007°40,71E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 17.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.08.2023 | |
Angaben: |
auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt. Die gelbe Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 219/22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)237/22 | WSA Ems-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen Messgerät zeitweilig verlegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1120, 1130 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 174/19 WSA Emden | |
Geografische Lage: | Ems, außerhalb des Fahrwassers, Emshörn, Dukegat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.09.2022 | |
Angaben: |
Das Messgerät mit der Leuchttonne "ODAS" auf Position 53°25,9502N 006°55,5865E wurde zeitweilig auf die neue Position 53°26,094n 006°55,160E verlegt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)221/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Lühe, Taucherarbeiten. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Steinkirchen | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.08.2022 | |
Angaben: |
Vom 22.08.2022 bis voraussichtlich 25.08.2022 liegt die MS "Stade" an der Spundwand in Steinkirchen zwischen Lühe Strom-km 8,17 und 8,68. Von dem Fahrzeug werden Taucherarbeiten durchgeführt. Der Bereich kann, nach Absprache einseitig befahren werden, dabei ist Sog und Wellenschlag zu vermeiden. Die Schifffahrtszeichen sind zu beachten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 223/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. OWP Amrumbank-Kaskasi II, Messgerät V09 ausgelegt, Korrektur Gültigkeit | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50,103 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 220/22 | |
Geografische Lage: | 54°30,15N 007°43,73E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 17.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.08.2023 | |
Angaben: |
auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt.
Die gelbe Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen.
Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
Hiermit wird die BfS 220/22 aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 222/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. OWP Amrumbank-Kaskasi II, Messgerät V08 ausgelegt, Korrektur Gültigkeit | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50,103 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 219/22 | |
Geografische Lage: | 54°29,31N 007°40,71E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 17.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.08.2023 | |
Angaben: |
auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt.
Die gelbe Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen.
Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
Hiermit wird die BfS 219/22 aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)237/22 | WSA Ems-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen Messgerät zeitweilig verlegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1120, 1130 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 174/19 WSA Emden | |
Geografische Lage: | Ems, außerhalb des Fahrwassers, Emshörn, Dukegat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.09.2022 | |
Angaben: |
Das Messgerät mit der Leuchttonne "ODAS" auf Position 53°25,9502N 006°55,5865E wurde zeitweilig auf die neue Position 53°26,094n 006°55,160E verlegt.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)100/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen, Verkehrsbehinderung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560, 1561, 1562 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser-km 23 bis 8 | |
Gültig von: | 18.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.09.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund eines aussergewoehnlichen Schleppverbands auf der Weser kommt es im Streckenabschnitt zwischen Berne (Unterweser-km 23) und Neustaedter Hafen (Unterweser-km 8) zu Behinderungen.
Das Schwimmdock Dock 10 wird voraussichtlich am Sonntag, den 18. September 2022 von ca. 05:00 Uhr bis 08:00 Uhr von Berne zum Neustaedter Hafen verschleppt.
Die Rueckverschleppung des Dock 10 vom Neustaedter Hafen nach Berne erfolgt voraussichtlich am Sonntag, den 25. September 2022 von ca. 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Das Begegnen und Ueberholen des Schleppverbands ist Fahrzeugen mit einer Laenge von mehr als 50 Metern, sowie gefahrgutbefoerdernden Fahrzeugen jeder Groesse untersagt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)221/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Lühe, Taucherarbeiten. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Steinkirchen | |
Gültig von: | 22.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.08.2022 | |
Angaben: |
Vom 22.08.2022 bis voraussichtlich 25.08.2022 liegt die MS "Stade" an der Spundwand in Steinkirchen zwischen Lühe Strom-km 8,17 und 8,68. Von dem Fahrzeug werden Taucherarbeiten durchgeführt. Der Bereich kann, nach Absprache einseitig befahren werden, dabei ist Sog und Wellenschlag zu vermeiden.
Die Schifffahrtszeichen sind zu beachten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 219/22 WSA Elbe-Nordsee, 15.08.2022
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. OWP Amrumbank-Kaskasi II, Messgerät V08 ausgelegt
aktuell veröffentlicht: ja
Karte(n): DE 50,103
Geografische Angabe in: WGS 84
Geografische Lage: 54°29,31N 007°40,71E
Zeit der Ausführung: ab sofort
Gültig von: 25.07.2022
Gültig bis (einschl.): 17.08.2022
Angaben:
auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt.
Die gelbe Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen.
Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.
Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)233/22 | WSA Ems-Nordsee, 12.08.2022 | ||
Deutschland.Nordsee.Unterems, Sperrungen wegen Schleppzug. Änderung | |||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||
Karte(n): | 1150 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | BfS (T) 231/22 wird hiermit aufgehoben | ||
Geografische Lage: | Emssperrwerk bis Papenburg | ||
Zeit der Ausführung: | 17.08.2022 | ||
Gültig von: | 12.08.2022 | ||
Gültig bis (einschl.): | 17.08.2022 | ||
Angaben: |
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 218/22 | WSA Elbe-Nordsee, 12.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Zehnerloch. Messgerät wurde ausgelegt. Verlängerung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 223 / 21 | |
Geografische Lage: | 53° 57,26 N 08° 39,45 E | |
Gültig von: | 12.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 12.08.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt. Das Messgeräte ist mit einer beleuchteten gelben Tonne mit der Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 200 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 223 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 218/22 | WSA Elbe-Nordsee, 12.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Zehnerloch. Messgerät wurde ausgelegt. Verlängerung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 223 / 21 | |
Geografische Lage: | 53° 57,26 N 08° 39,45 E | |
Gültig von: | 12.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 12.08.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt. Das Messgeräte ist mit einer beleuchteten gelben Tonne mit der Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 200 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 223 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 217/22 | WSA Elbe-Nordsee, 11.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, „Fino 3 . Messtonne wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 55° 11,55 N 007° 09,29 E | |
Gültig von: | 11.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.08.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde eine gelbe Messtonne ausgelegt. Die gelbe Messtonne hat die Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 216/22 | WSA Elbe-Nordsee, 10.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Ufervorspülungen und Sperrgebiete | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 47 (INT 1456), 1650, 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)196/22 vom 27.07.2022 | |
Geografische Lage: | Twielenfleth und Grauerort | |
Gültig von: | 11.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.10.2022 | |
Angaben: |
Die Ufervorspülungen vor Twielenfleth und Grauerort sind abgeschlossen, die Baufahrzeuge und die Schwimmrohrleitung haben die Reeden verlassen. Die eingerichteten Sperrgebiete sind wieder freigegeben. Die BfS (T)196/22 vom 27.07.2022 ist hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)229/22 | WSA Ems-Nordsee, 09.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Mindertiefen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Km 17 - 17,5 rote Seite | |
Gültig von: | 09.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Solltiefen auf der Unterems bei km 17 - 17,5 (Tonne 120) auf der roten Seite werden zur Zeit um bis zu 1 m unterschritten.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)228/22 | WSA Ems-Nordsee, 09.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Mindertiefen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Km 0,5 - 1,7 | |
Gültig von: | 09.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Solltiefen auf der Unterems bei km 0,5 - 0,8 und 1,2 - 1,7 auf beiden Seiten und bei km 0,8 - 1,2 auf der roten Seite werden zur Zeit um bis zu 1 m unterschritten.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)215/22 | WSA Elbe-Nordsee, 08.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Beschädigung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21), 1311 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hafen von Helgoland, Vorhafen | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 08.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Tonne Dock 1, im Vorhafen von Helgoland, ist durch eine Kollision verlöscht und wurde auf die Position 054°10,348 N und 007°53,649E verschoben.
Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)213/22 | WSA Elbe-Nordsee, 05.08.2022 | ||
Deutschland.Nordsee.Elbe, Strömungsmessungen im Fahrwasser bei Wedel und Pagensand-Nord | |||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||
Karte(n): | 46 (INT 1453), 47 (INT 1454), 1630, 1660 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | Wedel und Pagensand-Nord | ||
Gültig von: | 22.08.2022 | ||
Gültig bis (einschl.): | 24.08.2022 | ||
Angaben: |
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 223/22 | WSA Ems-Nordsee, 04.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen . Eingeschränkte Sichtbarkeit Oberfeuer Logum | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 04.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 02.08.2024 | |
Angaben: |
Derzeit ist die Sichtbarkeit des OF Logum zwischen den Tonnenpaaren 58/59 und 64/65 für aufkommende Fahrzeuge eingeschränkt. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)221/22 | WSA Ems-Nordsee, 04.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Tiefenangaben | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Km 23,7 | |
Gültig von: | 04.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.09.2022 | |
Angaben: |
Mindertiefen auf der Unterems km 23,7 (Tonne 104) auf der roten Seite von bis zu 7 dm. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 97/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Wurster Arm, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | südlich Einfahrt Elbe-Weser-Wattfahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Tonne W38 liegt wieder auf ihrer Sollposition. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)210/22 | WSA Elbe-Nordsee, 02.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Gewässer um Helgoland, Messgerät wird ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 1310 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 12,48 N 007° 50,43 E | |
Zeit der Ausführung: | 02.08.22-12.08.22 | |
Gültig von: | 02.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 12.08.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wird ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)93/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Bauarbeiten. Verlegung der Lotsenwechselstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)75/22 | |
Geografische Lage: | 53° 14,2N 008° 28,0E (Hunte-km 22,5) | |
Gültig von: | 29.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf Grund von erheblichen Beeintraechtigungen bei der Ausfuehrung der Bauarbeiten am Elsflether Stadthafen steht die ehemalige Staatskaje in Elsfleth weiterhin (auf unbestimmte Zeit) fuer den Lotsenwechsel nicht zur Verfuegung. Die Aufnahme und Abgabe des Huntelotsen erfolgt daher weiterhin in Brake. Die BfS (T)75/22 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 92/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Wurster Arm, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | südlich Einfahrt Elbe-Weser-Wattfahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Tonne W38 wurde vorübergehend ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 204/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neufeld Reede. Unterwasserhindernis, Tiefenänderung. (9178) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 45 / 11 | |
Geografische Lage: | 53° 52,6131 N 009° 02,9510 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 45 / 11 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 203/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Mittelgrund. Symboländerung. (8287) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 144 / 12 | |
Geografische Lage: | 53° 57,5785 N 008° 34,3713 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 144 / 2012 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neuwerk - Reede. Wrack, Tiefenänderung. (2013) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 62 / 16 | |
Geografische Lage: | 53° 57,9269 N 008° 32,1820 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 62 / 16 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 201/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Norderelbe. Tiefenänderung. (1329) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 07 / 14 | |
Geografische Lage: | 53° 55,9799 N 008° 38,7762 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in: Hiermit wird die BfS 07 / 14 aufgehoben. . |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 200/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Scharhörnriff. Wrack, Tiefenänderung. (1279) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 16 / 10 | |
Geografische Lage: | 53° 57,7584 N 008° 14,6005 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 16 / 10 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 199/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Cuxhaven, Kugelbake. Wrack, Tiefenänderung. (971) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 09 / 16 | |
Geografische Lage: | 53° 55,5054 N 008° 39,5486 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird BfS 09 / 2016 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 198/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Kugelbake. Tiefenänderung. (970) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 87 / 11 | |
Geografische Lage: | 53° 55,4144 N 008° 39,3755 E | |
Gültig von: | 27.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.07.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird BfS 87 / 11 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)197/22 | WSA Elbe-Nordsee, 27.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Bauarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wedel | |
Gültig von: | 01.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.08.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum vom 01.08.2022 - 26.08.2022 finden in den Hafeneinfahrten des Yachthafen in Wedel Sanierungsarbeiten statt. Die Bauarbeiten werden vom Fahrzeug HT 11 "Wels" durchgeführt. Es kann zu Behinderungen und Verzögerungen kommen. Absprachen und Informationen erteilt die Schiffsführung des Baufahrzeugs unter Tel.: 0172 - 439 68 24. Die Schifffahrt wird gebeten, mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)91/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Reparaturarbeiten Wahrschau-Dienst; Nur Nordklappe in Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 88/22 | |
Geografische Lage: | Hunte-Km 0,5 | |
Zeit der Ausführung: | Mo-Fr 06-20 Uhr, Sa 07-14 Uhr, So 08-12 Uhr | |
Gültig von: | 25.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Nordklappe der DB-Brücke Oldenburg kann wieder geöffnet werden. Warschau-Dienst wurde eingerichtet: Anmeldung auf UKW 73 - in den Zeiten von Mo-Fr 06-20 Uhr, Sa 07-14 Uhr, So 08-12 Uhr. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)89/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 21.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Beschädigung DB-Brücke außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | DB-Brücke Oldenburg/Drielake | |
Gültig von: | 21.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: | DB-Brücke Oldenburg/Drielake ist wieder vollständig außer Betrieb, aufgrund eines erneuten Schadens. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)89/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 21.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Beschädigung DB-Brücke außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | DB-Brücke Oldenburg/Drielake | |
Gültig von: | 21.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: | DB-Brücke Oldenburg/Drielake ist wieder vollständig außer Betrieb, aufgrund eines erneuten Schadens. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 192/22 | WSA Elbe-Nordsee, 20.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP Nordsee Ost. Messgerät mit Markierungstonne ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; DE 103; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 28,03 N 007° 38,22 E | |
Gültig von: | 20.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2023 | |
Angaben: |
Die Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 188/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis. (3003) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 20,5747 N 005° 47,9450 E | |
Gültig von: | 19.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.07.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 187/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis. (3002) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 19,7781 N 005° 46,1081 E | |
Gültig von: | 19.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.07.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in
Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 186/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis. (3000) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 15,7302 N 005° 51,6176 E | |
Gültig von: | 19.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.07.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 185/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, FINO 3. Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | FINO 3 | |
Gültig von: | 19.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.07.2023 | |
Angaben: |
Auf folgenden Positionen wurde ein Messgerät ausgelegt. 55° 11,50 N 007° 09,50 E Das Messgerät ist mit einer gelben Leuchtspiere gekennzeichnet. Die Leuchtspieren haben eine - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und sind mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 208/22 | WSA Ems-Nordsee, 15.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Unterwasser- und Kabelverlegearbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 87, DE 90, DE91 , 1000, 1100, 1110, 1120, 1130, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hohes Riff, Geldsack-Plate, Ems, Hamswehrum | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.09.2022 | |
Angaben: |
Bis voraussichtlich 10.09.2022 finden Unterwasser- und Kabelverlegearbeiten im Bereich Hohes Riff / Geldsack- Plate, Ems in Richtung Hamswehrum außerhalb des Fahrwassers statt. Beteiligte Fahrzeuge sind: Kabelleger "CLB Ulisse", Rufzeichen "9HA4326" Schlepper "Fairplay Nublo" Rufzeichen "EBTH" Multicat "Martine P", Rufzeichen "2FIL4" Multicat "Mena C", Rufzeichen "2FDG5" Multicat "Roxanne Z", Rufzeichen "FIRJ" Die "CLB Ulisse" verankert sich für diese Arbeiten mit fünf Ankern. Sicherungsfahrzeuge "Aquarius", Rufzeichen "YJQG9" und "Sverdrupson", Rufzeichen "LAOH3" sind vor Ort. Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)183/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Brunsbüttel. Baugrunduntersuchung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | zw. NOK Einfahrt und Elbehafen Brunsbüttel | |
Zeit der Ausführung: | 29. KW bis 31. KW | |
Gültig von: | 15.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 12.08.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum vom 18.07.2022 bis voraussichtlich 05.08.2022 werden in der Bundeswasserstraße Elbe, zw. NOK Einfahrt und Elbehafen Brunsbüttel, Drucksondierungen und Trockenbohrungen mit dem Bergungsschiff „TK 9“ und der Hubinsel „TK 14“ durchgeführt. Die Fahrzeuge zeigen die Signale gem. Regel 27 der Kollisionsverhütungsregeln (KVR). sowie der Seeschifffahrtsstraßenordnung (SeeSchStrO) Anlage 1 A.4, Abschnitt 1. und sind auf den UKW – Kanälen 68 und 16 erreichbar. Die Arbeitszeiten werden über die Lagemeldung der Verkehrszentralen Brunsbüttel - Kanal 68 – ausgestrahlt. Beim Passieren der jeweiligen Bohrstelle wird um Rücksichtnahme gebeten. . |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)207/22 | WSA Ems-Nordsee, 14.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Dukegat, Änderung der Schifffahrtszeichen Tonnen zeitweilig eingezogen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, DE 91, 1120, 1130 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Dukegat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.08.2022 | |
Angaben: |
Die gelben Spierentonnen "Schüttstelle Dukegat A" und "Schüttstelle Dukegat B" wurden zeitweilig eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)180/22 | WSA Elbe-Nordsee, 12.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Este.Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Cranz | |
Gültig von: | 29.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.10.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum vom 29.08.2022 bis voraussichtlich zum 30.10.2022 werden am äußeren Estesperrwerk umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Auf Grund dieser Arbeiten kann die Klappbrücke im o.g Zeitraum für die Schifffahrt nicht geöffnet werden. Fahrzeuge mit ausreichend Sicherheitsabstand können die Klappbrücke unterfahren. Die Schifffahrtszeichen sind zu beachten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Instandsetzungsarbeiten. Eingeschränkte Durchfahrtshöhe | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,6 | |
Gültig von: | 11.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund eines technischen Schadens ist die Eisenbahn-Rollklappbruecke in Oldenburg-Drielake voruebergehend nicht betriebsbereit. Die Bruecke befindet sich im geschlossenen Zustand und kann bis auf Weiteres nicht geoeffnet werden. Die Brueckendurchfahrt der geschlossenen Bruecke kann von der Schifffahrt bei mit Sicherheit ausreichender Durchfahrtshoehe in Abhaengigkeit zum Tidewasserstand erfolgen. Das mittlere Tideniedrigwasser entspricht am Schifffahrtspegel Oldenburg-Drielake einem Pegelstand von 29 cm. Die vorhandene Wasserstiefe bei diesem Pegelstand betraegt ca. 2,80 m. Die Durchfahrtshoehe bei mittlerem Tideniedrigwasser betraegt 4,60 m. Massgeblich ist die Durchfahrtshoehe, die am Brueckenpegel angezeigt wird. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)205/22 | WSA Ems-Nordsee, 08.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Tiefenangaben | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 08.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.08.2022 | |
Angaben: |
Die Solltiefen bei km 23,5 - 24 auf der roten Seite werden zur Zeit um bis zu 1 m unterschritten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 175/22 | WSA Elbe-Nordsee, 05.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, neue Messstation S12 ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 103, 50, 1370 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54°23,19N 007°37,40E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 05.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2023 | |
Angaben: |
Achtung: Auf Position 54°35,38N 007°43,28E ist die Messstelle S12 mit einer gelben Spierentonne Blz (5) gelb 20s 3sm, Toppz.: gelbes Kreuz gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
|
Aushang bis: | 05.08.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 174/22 | WSA Elbe-Nordsee, 05.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, neue Messstation S11 ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 103, 50, 1370 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 003/18(T) | |
Geografische Lage: | 54°23,19N 007°37,40E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 05.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2023 | |
Angaben: |
Achtung: Auf Position 54°23,19N 007°37,40E ist die Messstelle S11 mit einer gelben Spierentonne Blz (5) gelb 20s 3sm, Toppz.: gelbes Kreuz gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
|
Aushang bis: | 05.8.2022 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)84/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 04.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 04.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: | Strömungsmessung vom 22.06. bis 10.10.2022 Ort: LT Alte Weser Vom 22.06. bis 10.10.2022 wird zeitweilig im Bereich des LT Alte Weser ca. 100 m nördlich der Fahrwassertonne A12 / W2 außerhalb des Fahrwassers eine Messgeräteverankerung ausgelegt. Die Position ist durch eine gelbe-orange Schwimmblase gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Rücksicht gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 172/22 | WSA Elbe-Nordsee, 04.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neuer Lüchter Grund. Messgeräte ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Elbe | |
Gültig von: | 04.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.07.2023 | |
Angaben: |
Es wurden 2 Messgeräte auf folgenden Position ausgelegt.
Die Messgeräte sind mit einer beleuchteten gelben Tonne mit der Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 200 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 170/22 | WSA Elbe-Nordsee, 01.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. OWP Nordsee Ost, Messgerät mit Markierungstonne ausgelegt Verlängerung Ausliegezeit | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21)50,103 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 110/21 | |
Geografische Lage: | 54°28,34N 007°38,27E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 01.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt. Die gelbe Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 110/21 aufgehoben. |
|
Aushang bis: | 01.08.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/22 | WSA Ems-Nordsee, 30.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 11/22 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 30.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "M18" nach 53°38,7251N 007°02,1240E rote Spierentonne "M20" nach 53°38,8534N 007°02,3400E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 200/22 | WSA Ems-Nordsee, 30.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 104/20 | |
Frühere NfS: | 33/20 | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 30.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2024 | |
Angaben: |
Die g. r. g. Leuchttonne "A3/H6" wurde aufgrund morphologischen Gründen nach Position 53°33,717N 006°38,150E verlegt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 197/22 | WSA Ems-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.06.2024 | |
Angaben: |
Die grüne Spitztonne "O 7" wurde auf Position 53°38,140N 006°40,815E verlegt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 167/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)132/22 vom 23.05.2022 | |
Geografische Lage: | Klevendeich | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.08.2022 | |
Angaben: |
Der Defekt an der Drehbrücke Klevendeich (Pinnau Strom-km 14,66) ist behoben, die Brücke kann wieder für alle Fahrzeuge geöffnet werden. Die BfS (T)132/22 vom 23.05.2022 ist hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 163/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Mittelgrund bis St. Margarethen. Unterwasserhindernisse. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; DE 46; 1620; 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 45 / 20 | |
Geografische Lage: | Mittelgrund bis St. Margarethen. | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.06.2023 | |
Angaben: |
Im Bereich von Mittelgrund bis St. Margarethen muss außerhalb des bezeichneten Fahrwassers, besonders in Ufernähe, mit Unterwasserhindernissen in Form von Aalreusen, Flügelbockreusen und dergleichen gerechnet werden. Die Schifffahrt, insbesondere die Sportschifffahrt, wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 162/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Mittelgrund bis St. Margarethen. Mitteilung über die Kennzeichnung von Fischfanggeräten auf der Elbe | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; DE46; 1620; 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 44 / 20 | |
Geografische Lage: | Mittelgrund bis St. Margarethen | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.06.2023 | |
Angaben: |
Alle ausgelegten Fischfanggeräte, wie Aalreusen, Angelschnüre, Stell- und Treibnetzesowie Hamen, die ohne Fischereifahrzeuge ausgelegt werden, müssen mit roten, gelben oder orangefarbenen Plastikbojen oder Kanistern bezeichnet werden. Die Größe der Bojen bzw. Kanister muss so bemessen sein, dass diese ständig gut sichtbar an der Wasseroberfläche treiben. Der Mindestdurchmesser der Plastikbojen muss 40 cm betragen, das Fassungsvermögen der Kanister muss mindestens 20 Liter betragen. Die Schleswig-Holsteinische Küstenfischerei-Ordnung bleibt hiervon unberührt. Ausgelegte Fischfanggeräte, die ohne die v.g. Bezeichnung ausliegen, werden zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehr von dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee aufgenommen und sichergestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 161/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee, , NW-lich von Helgoland, Artillerie-, Flugkörper- und Torpedoschießübungen der Bundesmarine. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | NW-lich Helgoland | |
Zeit der Ausführung: | 01.07.2022 bis 31.12.2022 | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Schießgebiet Nordsee (Firing Area North Sea) (WGS 84)a. 54° 40,0 N 006° 30,0 E b. 54° 40,0 N 006° 56,0 E c. 54° 30,0 N 006° 51,0 E d. 54° 24,0 N 007° 00,0 E e. 54° 15,0 N 007° 00,0 E f. 54° 15,0 N 006° 30,0 E Torpedoschießgebiet (Torpedo Firing Area) (WGS 84)a. 54° 40,0 N 007° 13,0 E b. 54° 40,0 N 007° 27,0 E c. 54° 20,0 N 007° 27,0 E d. 54° 20,0 N 007° 13,0 E Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2022 finden im Schießgebiet Nordsee Artillerie- und Flugkörperschießübungen (See- und Luftziele) und im Torpedoschießgebiet Unterwasserschießübungen statt. Es wird bei Tag und Nacht geschossen, soweit das Schussfeld frei ist. Eine Absperrung findet nicht statt. Bei Schießübungen zeigen die beteiligten Fahrzeuge der Deutschen Marine das Signal NE 4 nach dem Internationalen Signalbuch. Falls sich ein Fahrzeug bei Dunkelheit der Schießscheibe in gefahrdrohender Weise nähert, schießt der Scheibenschlepper Leuchtkugeln mit weißen Sternen und leuchtet die Schießscheibe an. Fahrzeuge, die an den Schießübungen beteiligt sind, führen nur die in den KVR bzw. in der SeeSchStrO vorgeschriebenen Lichter und Signalkörper. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 78/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Mellum Plate, Messungen Ausbringen einer Messtonne | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 130m w/sw Leuchtturm Mellumplate | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.06.2023 | |
Angaben: |
Zur Messung von Strömungsdaten ist auf Position: 53° 46.250 N; 008° 05.477 E ein Strömungsmessgerät auf dem Meeresboden abgesetzt und mit einem Seekabel mit LT Mellumplate verbunden. Zur Markierung ist eine gelbe Doppelkegeltonne mit der Aufschrift "Warnstelle" auf der Position ausgebracht: 53° 46.244 N; 008° 05.492 E Es ist eine Dauermessstelle |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 74/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 17.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Vareler Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1520 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 54/21 | |
Geografische Lage: | Vareler Fahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.06.2023 | |
Angaben: |
Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Kunststofftonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen zum Vorjahr sind fett gedruckt) Kegeltonne rot "V 14" - 53° 27.896 N; 008° 13.511 E Kegeltonne rot "V 16" - 53° 27.576 N; 008° 13.622 E Kegeltonne rot "V 18" - 53° 27.357 N; 008° 13.595 E Kegeltonne rot "V 20" - 53° 27.098 N; 008° 13.434 E Die Tonnen sind unbeleuchtet und liegen saisonal vom 01.05. bis 31.10. jeden Jahres aus. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)77/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Hooksiel, Änderung der Schifffahrtszeichen Auslegen Sperrgebietstonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nördliche Grenze des in BfS 43/22 eingerichteten gefährlichen Gebietes | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Zur Kenntlichmachung der nördlichen Befahrensverbotgrenze des in der BfS 43/22 veröffentlichten gefährlichen Gebiets, sind auf folgenden Positionen Sperrgebiettonnen (gelb mit rotem Kreuz) ausgelegt: 53° 39.064 N; 008° 06.714 E 53° 38.525 N; 008° 05.650 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 258/21 | WSA Elbe-Nordsee, 22.12.2021 | |||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Elbe, Änderung der Solltiefen | ||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 44(INT1452), 46(INT1453), 47(INT1454), 48(INT1455), 1610, 1611, 1620, 1630, 1640, 1650, 1660 | |||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | BfS16/21 vom 06.04.2021 | |||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Tonne "7" bis Tonne "125" | |||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 24.01.2022 | |||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Auf der Seeschifffahrtstraße Elbe wurden zwischen den Tonne "7" und "125" die Arbeiten zur Vertiefung der Fahrrinne abgeschlossen. Aus diesem Grund gelten ab dem 24. Januar 2022 folgende neue Solltiefen gemäß u.a. Tabelle. Die Solltiefen zwischen den angegebenen Werten sind zu interpolieren.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)71/22 | WSA Elbe-Nordsee, 18.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Stör. Brückenpegel nicht sichtbar. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Störsperrwerk | |
Gültig von: | 18.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.08.2022 | |
Angaben: |
Vom 18.03.2022 bis voraussichtlich 31.08.2022 sind am Störsperrwerk die beiden Pegellatten der Brückenpegel defekt und nicht ablesbar. Die Schifffahrt wird um Vorsicht gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 253/21 | WSA Elbe-Nordsee, 21.12.2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Elbe, Allgemeinverfügung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 44(INT1452), 46(INT1453), 47(INT1454), 48(INT1455), 1610, 1611, 1620, 1630, 1640, 1650, 1660 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | BfS13/21 vom 01.04.2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Tonne "1" bis Tonne "125" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 24.01.2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Allgemeinverfügung zur Verkehrsregelung auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe Vom 21. Dezember 2021 Auf Grund des § 3 Absatz 1 Satz 1 Seeaufgabengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2016 (BGBl. I S. 1489), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2190) geändert worden ist, in Verbindung mit § 56 Absatz 1, 2. Alternative Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1998 (BGBl. I S. 3209; 1999 I S. 193), die zuletzt durch Artikel 2 § 12 der Verordnung vom 21. September 2018 (BGBl. I S. 1398) geändert worden ist, erlässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee folgende Allgemeinverfügung:
14.2.1.1.1. Höchsttiefgänge auf der Elbe für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse Containerschiffe
Übrige Schiffe (Massengutschiffe, Passagierschiffe, …)
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse – Containerschiffe nach Breite und Länge einkommend
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse - Containerschiffe nach Breite und Länge ausgehend
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse – übrige Schiffe nach Breite und Länge einkommend
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse – übrige Schiffe nach Breite und Länge ausgehend
aufgehoben.
angeordnet. Diese Allgemeinverfügung tritt am 24. Januar 2022 in Kraft, sie gilt bis auf Widerruf. Begründung: Zu 1. und 2.: Auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe wurde zwischen der Störmündung / Rhinplate Nord (Tonne 75/76) und Wedel (Tonne 121/122) die planfestgestellte Fahrrinnenanpassung vollständig hergestellt. Weiterhin wurde die Begegnungsstrecke zwischen Wedel (Tonne 121) und der Landesgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg bei Tinsdal (Tonne 125) hergestellt sowie die Vertiefung der Fahrrinne abgeschlossen. Aus diesem Grund kann die angepasste Fahrrinne nach Abschluss der Bauarbeiten von der Schifffahrt genutzt werden. Die Bekanntmachung zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord ist aus diesem Grund zeitnah zu ändern. Um bis zu einer bestandskräftigen Änderung der vorgenannten Bekanntmachung ab sofort einen Nutzen für die Schifffahrt zu generieren, erfolgt die Indienstnahme zunächst durch schifffahrtspolizeiliche Allgemeinverfügung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee. Obwohl Gliederungspunkt 14.2.1.1. der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung Fahrverbote und Fahrbeschränkungen zum Gegenstand hat, enthält Punkt 1 dieser Verfügung keine Beschwer für die Schifffahrt. Die bestehenden Fahrverbote und Fahrbeschränkungen werden zu Gunsten der Schifffahrt an die baulichen Begebenheiten im Rahmen der bestehenden verkehrlichen Möglichkeiten angepasst. Zu 3.: Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ergeht gem. § 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im überwiegend öffentlichen Interesse. Mit dem Punkt 1. dieser Verfügung werden maximal zulässige Höchsttiefgänge und Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse geregelt. Ein eventueller Rechtsbehelf gegen diese Maßnahme hätte aufschiebende Wirkung. Das würde bedeuten, dass die Maßnahme bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht durchgesetzt werden könnte. Unter Ausschöpfung aller Instanzen könnte dies Jahre dauern. Das würde bedeuten, dass der gefahrverursachende Zustand einer möglichen Zuwiderhandlung gegen diese verkehrlichen Ge- und Verbote auf der vorgenannten Fahrstrecke bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht zwangsweise beseitigt werden könnte. Die Beseitigung dieses Zustands steht jedoch im öffentlichen Interesse, da die hiervon ausgehende Gefahr für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe im Interesse der Allgemeinheit an dem sicheren und leichten Verkehrsfluss und der uneingeschränkten Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur effektiv beseitigt werden muss. Das Interesse der Allgemeinheit an der effektiven Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe überwiegt hierbei dem Interesse eines Beteiligten an der aufschiebenden Wirkung eines eventuellen Rechtsbehelfes. Information über den Rechtsbehelf Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, Dienstsitz Hamburg, Moorweidenstraße 14, 20148 Hamburg, oder Dienstsitz Cuxhaven, Am Alten Hafen 2, 27472 Cuxhaven, oder Dienstsitz Tönning, Am Hafen 40, 25832 Tönning, einzulegen. Hamburg, den 21. Dezember 2021 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Im Auftrag Richters |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 147/22 | WSA Elbe-Nordsee, 09.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, FINO 3. Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 11.70 N 007° 09.11 E | |
Gültig von: | 09.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.08.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)143/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Strömungsmessung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 48 (INT 1455) Plan A und 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wedel-Schulau | |
Gültig von: | 22.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
In der Elbe im Bereich Wedel-Schulau zwischen den Tonnen 123 und 125 außerhalb des Fahrwassers finden in dem o.g. Zeitraum auf folgender Position 53° 33,7132 N ; 009° 42,9532 E Strömungsmessungen statt. Das Messgerät befindet sich an einer gelben Bakentonne mit der Kennung: Fl(5)Y.20s |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 140/22 | WSA Elbe-Nordsee, 02.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neuwerk Reede. Mindertiefen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Neuwerk Reede | |
Gültig von: | 02.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 02.06.2023 | |
Angaben: |
Auf der Südseite der Neuwerk Reede ist es bis auf 08,00 m unter SKN abgeflacht. Im Bereich der Tonne „Neuwerk Reede 7“ ist es bis auf 01,00 m unter SKN abgeflacht. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 139/22 | WSA Elbe-Nordsee, 02.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, . Messgerät wurde wieder ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 104 / 22 | |
Geografische Lage: | 54° 30.15 N 005° 47.54 E | |
Gültig von: | 02.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 02.06.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde das Messgerät wieder ausgelegt. Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS (T) 104 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)68/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Elsflether Sand, Änderung der Schifffahrtszeichen TN 103 verlegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 14,10 N - 008° 28,85 E | |
Gültig von: | 01.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 26.08.2022 | |
Angaben: | Die Fahrwassertonne 103 (Fl(2)G.9s) wurde aufgrund von Strandaufspuelungen im Bereich Elsflether Sand voruebergehend auf Position 53° 14,10 N 008° 28,85 E verlegt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 67/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Robinsbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 91/21 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Süd-Kardinaltonne auf Position: 53°50,19 N / 008°17,95 E ausgelegt. Nord-Kardinaltonne auf Position: 53°50,13N / 008°17,46 E wird ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 91/21 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 178/22 | WSA Ems-Nordsee, 01.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 250/21 aufgehoben | |
Geografische Lage: | Hornsbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.06.2024 | |
Angaben: |
Es wurden verlegt: rote Spierentonne "F 12" nach 53°36,3730 N, 006°49,7330 E, rote Spierentonne "F 14" nach 53°36,5050 N, 006°49,8870 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 250/21 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 138/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht Verfüllungskampagne. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 55° 47,48 N 003° 59,65 E | |
Gültig von: | 31.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.09.2022 | |
Angaben: |
An der Plattform „A 6 – A“ werden Arbeiten durch die Jack Up Barge „Swift 10“ vom 01.06.2022 bis voraussichtlich 31.08.2022 durchgeführt. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 176/22 | WSA Ems-Nordsee, 31.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 104/20 | |
Frühere NfS: | 33/20 | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 31.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.05.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: r. Spierentonne "A4" nach 53°32,450N 006°40,333E g. Spitztonne "A5" nach 53°32,617N 006°39,833E r. Spierentonne "A6" nach 53°31,717N 006°40,933E g. Spitztonne "A7" nach 53°31,580N 006°40,700E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 63/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Wanger Aussentief, Änderung der Schifffahrtszeichen Tonnenverlegung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 12/13 | |
Geografische Lage: | Ansteuerung Wanger Aussentief | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 27.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.04.2023 | |
Angaben: |
Die rote Ansteuerungstonne W 2 ist verlegt. Neue Position: 53° 41.620 N; 008° 03.014 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)135/22 | WSA Elbe-Nordsee, 24.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Klevendeich | |
Gültig von: | 21.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 21.08.2022 | |
Angaben: |
Die Drehbrücke Klevendeich (Pinnau Strom-km 14,66) kann auf Grund eines Radrennens am 21.08.2022 von 08:30 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr nicht geöffnet werden. Nähere Informationen sind bei Bedarf bei den Brückenwärtern unter Tel:04122-81172 einzuholen. Die Brücke kann mit ausreichend Sicherheitsabstand unterfahren werden. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 133/22 | WSA Elbe-Nordsee, 24.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP „Deutsche Bucht“ . Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 17.80 N 005° 47.44 E | |
Gültig von: | 24.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 57/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Mittelrinne, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung und Einzug von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D2 / 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 86/21 | |
Geografische Lage: | Mittelrinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 18.05.2023 | |
Angaben: |
Die Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen Fett gedruckt) M1: 53° 49.909 N; 008° 01.939 E M4: 53° 49.757 N; 008° 02.673 E M6: 53° 48.656 N; 008° 04.795 E M8: 53° 47.378 N; 008° 06.698 E M10: 53° 46.570 N; 008° 06.799 E M12: 53° 45.861 N; 008° 06.277 E M12A: 53° 45.464 N; 008° 05.144 E Die BfS 86/21 ist aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 62/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 23.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Wrack (Änderungen) WK 1082 | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1310 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Elbe Approach Reede | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 23.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.05.2023 | |
Angaben: |
Das Wrack wurde durch einen Ankerschlepp auf eine neue Position verbracht. Alte Position: N54°04,10 E007°47,75 Neue Position: N54°06,29 E007°43,65 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 130/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Seegangsboje ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 32.508 N 005° 51.131 E | |
Gültig von: | 23.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 20.06.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde eine Seegangsboje samt Bodengestell ausgelegt. Das Messfeld ist begrenzt durch 4 gelbe Leuchtspieren auf folgenden Positionen
Die gelben Leuchtspieren haben die Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)60/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Elsflether Sand, Strandaufspülungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser-km 31,2 bis km 28,3 - westliches Ufer | |
Gültig von: | 06.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.08.2022 | |
Angaben: |
Im Bereich Elsflether Sand (Unterweser-km 31,2 bis km 28,3 westliches Ufer) werden ab Anfang der 23. Kalenderwoche bis voraussichtlich 19.08.2022 Ufervorspuelungen durchgefuehrt. Hierzu werden bei Unterweser-km 30,4 und km 29,1 je eine Spuelleitung zwischen dem Ufer und dem Fahrwasserrand auf dem Grund ausgelegt. Die Spuelleitungen werden stromoberhalb und stromunterhalb mit jeweils einer gelben Leuchttonne (Blz. 4s) gekennzeichnet. Die versenkbaren Koppelkoepfe sind durch je eine Boje mit weissem Festfeuer gekennzeichnet. Der einzuhaltende Fahrabstand zum Koppelkopf wird durch Sichtzeichen A.6 gemaess Anlage 1, Abschnitt 1 der SeeSchStrO vorgeschrieben. Die Strandvorspuelungen werden durch ein Baggerschiff durchgefuehrt, welches den Koppelkopf vom Grund am westlichen Fahrwasserrand aufnimmt. Die Schifffahrt wird angewiesen die Spuelleitungen mit Ruecksicht und in einem sicheren Abstand oestlich zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 59/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Fedderwardersiel, Beschädigte/fehlende Priggen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | In der Zufahrt zum Hafen Fedderwardersiel ist die Bepriggung teilweise lückenhaft sowie beschädigt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 58/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Unterweser, Beschädigung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT1458 (5), 1550 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 56/22 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Hiermit wird die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 56/22 aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 166/22 | WSA Ems-Nordsee, 18.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nendorp, Km 30,9 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 18.05.2023 | |
Angaben: |
Auf Position 53°19,139N 007°19,599E wurde eine Nord- Kardinalstange gesetzt. Diese bezeichnet zwei Messstationen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 119/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11420) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 26,5593 N 005° 51,3973 E | |
Gültig von: | 16.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.05.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 118/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11419) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 24,5966 N 005° 45,8244 E | |
Gültig von: | 16.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.05.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 164/22 | WSA Ems-Nordsee, 13.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nüttermoor Km 18,1 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.05.2023 | |
Angaben: |
Auf Position 53°14,12376N 007°24,00025E wurde eine West- Kardinalstange gesetzt. Diese bezeichnet zwei Messstationen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 55/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2,) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 49/22 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee beginnen die Wattenhochs, in den nachfolgenden Wattfahrwassern, bei nachstehenden Pegelständen (bezogen auf SKN nach LAT), zu überspülen. Wattfahrwasser: Pegel: Kaiserbalge Robbensüdsteert +2,41 m Dwarsgat +2,58 m Mittelpriel/Wremerhloch Robbensüdsteert +2,24 m Bakenloch/ Paddingbütller Robbensüdsteert +2,06 m Dwarsgat +2,20 m Pegel Robbensüdsteert: Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 249 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen. Pegel Dwarsgat: Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 256 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen. Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Hiermit wird die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 49/22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 54/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 53/22 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.05.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.541 N; 008° 13.316 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 37.952 N; 008° 14.988 E (rote Spierentonne) |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 53/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 25/22 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.05.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.541 N; 008° 13.316 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 73.952 N; 008° 14.988 E (rote Spierentonne) |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)116/22 | WSA Elbe-Nordsee, 11.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pagensander Nebenelbe, Anlegerbeleuchtung verlöscht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 und 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Pagensand zwischen den Tonnen PN13 und PN15 | |
Gültig von: | 11.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: |
Die Beleuchtung des Anlegers Pagensand in der Pagensander Nebenelbe, westlich der Tonnen PN13 und PN15, ist verlöscht. Die Schifffahrt wird um vorsichtige Navigation gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 46/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 115/21 | |
Geografische Lage: | Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 05.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Richtfeuerlinie Bremerhaven ist wieder in Betrieb. Hiermit wird die BfS WSA-WJN 115/21 aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 109/22 | WSA Elbe-Nordsee, 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Cuxhavener Wattengebiete. Rettungsbaken aufgestellt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1220; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 254 / 21 | |
Geografische Lage: | Cuxhavener Wattengebiete | |
Gültig von: | 05.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 05.05.2023 | |
Angaben: |
Im Döser, Duhner und Sahlenburger Wattgebiet wurden auf folgenden Positionen die Rettungsbaken und Wegweiser wieder aufgestellt. a) Rettungsbake 1 53° 54,40 N 008° 40,07 E b) Rettungsbake 2 53° 54,96 N 008° 38,44 E c) Rettungsbake 3 53° 54,70 N 008° 37,50 E d) Rettungsbake 4 53° 53,95 N 008° 36,00 E e) Rettungsbake 5 53° 52,70 N 008° 34,90 E f) Rettungsbake 6 53° 52,62 N 008° 34,13 E g) Rettungsbake 7 53° 53,44 N 008° 33,80 E h) Rettungsbake 8 53° 53,83 N 008° 32,96 E i) Roter Wegweiser 53° 54,42 N 008° 38,23 E j) Neuwerkwegweiser 53° 53,30 N 008° 36,70 E Hiermit wird die BfS 254 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Bauarbeiten Einrichtung gefährliches Gebiet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte 1 N- 2.1) Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet. Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden. Eckpunkte des Gebietes: A - 53° 38.45 N; 008° 05.20 E B - 53° 39.09 N; 008° 06.78 E C - 53° 38.35 N; 008° 07.65 E D - 53° 37.70 N; 008° 06.01 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 44/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Seeschleuse Wilhelmshaven, Betriebszeiten Seeschleuse Wilhelmshaven | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 1521 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | 33/21 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Neuer Vorhafen Wilhelmshaven | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 01.01.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Seeschleuse WilhelmshavenStand: 01. Januar 2022 Frühere BfS Nr. 33/2021 WSA WeserJadeNordsee
Geogr. Lage: ungef. 53° 31.9 N 08° 09.7 E
2.2 Besondere Schleusungen an bestimmten Tagen
Schleusungen für die Sportschifffahrt sind jederzeit möglich, wenn aus betrieblichen Gründen keine Sammelschleusungen zur selben Zeit durchgeführt werden. Anmeldeverfahren: siehe Nr. 1.1. 3. Sonstige Regelung |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Bauarbeiten Einrichtung gefährliches Gebiet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte 1 N- 2.1) Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet. Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden. Eckpunkte des Gebietes: A - 53° 38.45 N; 008° 05.20 E B - 53° 39.09 N; 008° 06.78 E C - 53° 38.35 N; 008° 07.65 E D - 53° 37.70 N; 008° 06.01 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Bauarbeiten Einrichtung gefährliches Gebiet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte 1 N- 2.1) Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet. Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden. Eckpunkte des Gebietes: A - 53° 38.45 N; 008° 05.20 E B - 53° 39.09 N; 008° 06.78 E C - 53° 38.35 N; 008° 07.65 E D - 53° 37.70 N; 008° 06.01 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/22 | WSA Elbe-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, „Fino 3 . Messtonnen wurden ausgelegt. Verlängerung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50, 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 70 / 22 | |
Geografische Lage: | Fino 3 | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2023 | |
Angaben: |
Zum Schutz einer Aquakulturanlage wurde auf den u.g. Positionen jeweils eine gelbe Messtonne ausgelegt. a.) 55° 11,937 N007° 09,298 E b.) 55° 11,891 N007° 09,208 E c.) 55° 11,769 N 007° 09,454 E d.) 55° 11,807 N 007° 09,554 E Die gelben Messtonnen haben die Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 70 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 40/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230, 1240, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Elbe-Weser-Wattfahrwasser, Mittelpriel, Kaiserbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Bereich des WSA Weser-Jade-Nordsee Standort Bremerhaven sind die oben genannten Prickenwege fertig gesteckt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 146/22 | WSA Ems-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Eisenbahnbrücke Weener, . Beleuchtete Dalben gesetzt. Kennung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 141/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Friesenbrücke Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 29.04.2024 | |
Angaben: |
An der Eisenbahnbrücke (Friesenbrücke) Weener wurde auf folgenden Positionen beleuchtete Dalben, Kennung Fl(1)w.4s, gerammt. DB-101 53°09,7465N 007°22,3622E DB-102 53°09,7286N 007°22,3508E DB-103 53°09,6244N 007°22,3902E DB-104 53°09,6094N 007°22,4142E DB-09 53°09,6475N 007°22,3249E DB-10 53°09,7103N 007°22,3010E Diese dienen dem Schutz von Arbeitsgeräten bzw. Arbeitspontons Im Bereich der Baustelle ist bei Passage die Geschwindigkeit auf ein für die Manövrierfähigkeit geringstmögliches Maß zu reduzieren. Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. Die BfS141/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 144/22 | WSA Ems-Nordsee, 28.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 31/11 WSA Emden und 143/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2025 | |
Angaben: |
Auf der Ems werden außerhalb des Fahrwassers weiterhin bis zum 31.12.2025 Dauerströmungsmessungen durchgeführt. Auf den nachfolgenden Positionen liegen Messgeräte aus, die durch je eine befeuerte gelbe Tonne mit der Kennung Blz. G. 4s gekennzeichnet sind.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten! Die BfS 31/11 WSA Emden und BfS 143/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 37/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1210 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nördlich Alte Weser | |
Gültig von: | 22.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.04.2023 | |
Angaben: |
Auf folgender Position befindet sich ein unbekanntes Unterwasserhindernis. Position: 53° 58.36 N; 007° 57.36 E Trage ein:
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)31/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen Ausbringen von Kardinalzeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.10.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum von dato bis zum 01. Oktober 2022 sind auf folgenden Positionen Kardinalzeichen ausgebracht. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Bei Dunkelheit sind die Kardinalzeichen befeuert.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 131/22 | WSA Ems-Nordsee, 14.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Betriebszeiten Schleuse Borssum. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 230/21 | |
Geografische Lage: | Hafen Emden: Borsumer Schleuse | |
Zeit der Ausführung: | 14.04.2022 bis 30.10.2022 | |
Gültig von: | 14.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: |
Ab Donnerstag , den 14. April 2022 bis Sonntag, den 30. Oktober 2022 ist die Borssumer Schleuse wie folgt geöffnet: Montag bis Sonntag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Die letzte Schleusung findet jeweils 30 Minuten vor Dienstende statt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 96/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Südreede. Neues Unterwasserhindernis, Anker. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 52,6 N 009° 07,9 E | |
Gültig von: | 19.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.04.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Anker verloren. Karteneintragung in Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/22 | WSA Elbe-Nordsee, 06.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Nordost Reede. Neues Unterwasserhindernis, Anker | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 53,0 N 009° 11,4 E | |
Gültig von: | 06.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Anker verloren. Karteneintragung Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 91/22 | WSA Elbe-Nordsee, 13.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Weser – Elbe – Wattfahrwasser. Tonnen auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 52 / 19; 11 / 21; 56 / 21; 69 / 22 | |
Geografische Lage: | Weser -Elbe - Wattfahrwasser | |
Gültig von: | 13.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.04.2023 | |
Angaben: |
Es wurde auf Grund morphologischer Veränderungen verlegt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 22“ nach 53° 53,140 N 008° 28,930 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 24“ nach 53° 52,875 N 008° 29,555 E Auf ihrer Position verbleibt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 14“ auf 53° 50,2660 N 008° 28,2130 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 14 a“ auf 53° 50,5710 N 008° 27,4680 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 14 b“ auf 53° 51,0470 N 008° 26,2640 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 16“ auf 53° 51,896 N 008° 25,377 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 16 a“ auf 53° 52,560 N 008° 25,378 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 18“ auf 53° 53,271 N 008° 26,648 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 20“ auf 53° 53,380 N 008° 27,870 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 26“ auf 53° 55,213 N 008° 35,348 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 26 a“ auf 53° 55,679 N 008° 34,927 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 28“ auf 53° 56,173 N 008° 34,084 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 30“ nach 53° 56,360 N 008° 33,308 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 32“ auf 53° 56,990 N 008° 32,700 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 32 a“ auf 53° 57,44’ N 008° 32,683 E die unbeleuchtete rotweiße Kugeltonne „ Ostertill Weser - Elbe“ auf 53° 53,150 N 008° 25,890 E Hiermit werden die BfS’n 52 / 19, 11 / 21, 56 / 21, 69 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 84/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11418) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 27,7957 N 005° 52,5895 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 83/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11417) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE ´50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 26,8945 N 005° 49,4440 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 82/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11416) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 32,5262 N 005° 51,9031 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 81/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis. (3001) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 15,2114 N 005° 51,1697 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/21 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.03.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.529 N; 008° 13.315 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 73.952 N; 008° 14.988 E (rote Spierentonne) Der Prickenweg ist im Zuständigkeitsbereich von Wilhelmshaven fertiggestellt |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)78/22 | WSA Elbe-Nordsee, 29.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Krückau, Schließung des Sperrwerks | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Krückau-Sperrwerk | |
Gültig von: | 26.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 28.08.2022 | |
Angaben: |
Zwecks Stauhaltung der Krückau für die Ausrichtung der Flora-Woche wird an folgenden Tagen das Sperrwerk geschlossen: Freitag, den 26. August 2022 von voraussichtlich 16:20 Uhr bis Sonntag, den 28. August 2022 voraussichtlich 17:30 Uhr. Die genaueren Öffnungszeiten können auf UKW-Kanal 09 (Krückau-Lock) erfragt werden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 66/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Elbe- Neuwerk- Fahrwasser. Tonnen auf Grund von morphologischer Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 176 / 21 | |
Geografische Lage: | Elbe- Neuwerk- Fahrwasser | |
Gültig von: | 16.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.03.2023 | |
Angaben: |
Auf Grund morphologischer Veränderungen wurden verlegt: die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 1“ auf 53° 57,9900 N 008° 28,9000 E die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 3“ auf 53° 57,7400 N 008° 29,0530 E die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 5“ nach 53° 57,2610 N 008° 29,1350 E die unbeleuchtete rote Spierentonne “EN 2“ auf 53° 57,9740 N 008°29,0100 E Neu ausgelegt wurde: die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 3 a“ auf 53° 57,5000 N 008° 29,1650 E Im Elbe- Neuwerk- Fahrwasser sind mit trockenfallenden Bereichen zu rechnen. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 176 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 78/22 | WSA Ems-Nordsee, 11.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, . Blinde West-Kardinaltonne ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53°33,737 N 006°38,682 E | |
Gültig von: | 11.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.03.2024 | |
Angaben: |
Auf Position 53°33,737 N 006°38,682 E wurde eine blinde, gelb schwarz gelbe West-Kardinaltonne mit der Aufschrift "MEET W", ausgelegt. Trage ein auf oben genannter Position
Diese West-Kardinaltonne bezeichnet ein Messgerät. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 62/22 | WSA Elbe-Nordsee, 08.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,067 N 005° 43,300 E | |
Gültig von: | 08.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.03.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position ist ein Arbeitsgerät verloren gegangen. Das Gerät ragt ca. 50 cm senkrecht aus dem Boden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 20/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 08.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 08.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: T3 ersatzlos eingezogen.W8 ausgelegt auf Pos. 53°50,9799 N, 008°11,3869 E, Spiere rot T6/R1 ersatzlos eingezogen. Streiche Bezeichnung Wurster Arm und Tegeler Rinne, setze Wurster Fahrwasser Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen sind hiermit abgeschlossen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Oste. Tonne neu ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46, 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 24 / 17; 45 / 22 | |
Geografische Lage: | Oste | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde die grüne Spitztonne „Oste 13 a“ auf 53° 50,5760N 009° 00,5000 E neu ausgelegt. Folgende Tonnen verbleiben auf ihren Positionen. a) die Tonne “Oste 6“ 53° 50,4750 N 008° 59,4833 E b) die Tonne “Oste 8“ 53° 50,3950 N 008° 59,8050 E c) die Tonne “Oste 10“ 53° 50,3324 N 009° 00,1868 E d) die Tonne “Oste 11“ 53° 50,2929 N 009° 00,2787 E e) die Tonne “Oste 13“ 53° 50,4232 N 009° 00,3836 E f) die Tonne “Oste 21“ 53° 50,2916 N 009° 01,3750 E Hiermit werden die BfS‘n 24 / 17 und 45 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 59/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medem Reede. Solltiefe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1611; | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 188 / 21 | |
Geografische Lage: | Elbe | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.04.2022 | |
Angaben: |
Zwischen den Fahrwassertonnen „32 b / Medem Reede 10“ und „34“ sind auf dem Tonnenstrich Tiefen bis zu 8,00 m SKN vorhanden. Hiermit wird die BfS 188 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11413) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 33,1293 N 005° 57,1061 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 58/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11415) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,5763 N 005° 51,4006 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Änderung der Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 57/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11414) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,2312 N 005° 52,4858 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Änderung der Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11413) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 33,1293 N 005° 57,1061 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 55/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11412) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 30,4745 N 006° 00,9805 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 54/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11411) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 28,2179 N 005° 56,2387 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 49/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, „Fino 3 . Messtonne wurde eingeholt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | De 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 222 / 21 | |
Geografische Lage: | Fino 3 | |
Gültig von: | 03.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: |
Die Messtonne auf der Position 55° 11,62 N 007° 09,22 E wurde eingezogen. Hiermit wird die BfS 222 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 48/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, . Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 24.17 N 005° 31.27 E | |
Gültig von: | 03.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.03.2023 | |
Angaben: | Auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Elbe-Nordsee, 28.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, OWP „Hohe See“. Messstation ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 90 / 21; 181 / 21 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Gültig von: | 28.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Die Messstation wurde mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s – und mit einer Betreiber-oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle auf der Positionen: 54° 25,63 N 006° 24,52 E gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 90 / 21 und die 181 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 17/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Alte Weser, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230, 1240, 2 (Int 1456) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | westlich Leuchtturm Alte Weser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position: 53° 51,594 N 008°07,184 E ist ein Tonnenstein mit 40 m Kette verloren gegangen. Trage auf Karte das Symbol K40 ein. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 16/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W14/R2 ausgelegt auf Pos. 53°49,2596 N, 008°13,8446 E Spiere rot, Toppzeichen Roter Zylinder |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 35/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Wrack, Tiefenänderung. (1445) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 84 / 11 | |
Geografische Lage: | 54° 46,9645 N 007° 05,8643 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 84 / 11 aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 34/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Kugelbake. Unterwasserhindernis, Tiefenänderung. (1367) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 10 / 18 | |
Geografische Lage: | 53° 54,6086 N 008° 41,1461 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 10 / 2018 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 33/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medem Reede. Neues Unterwasserhindernis. Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (2047) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1611 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 53,9097 N 008° 42,6489 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 32/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Brunsbüttel. Wrack, Tiefenänderung. (1148) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630: 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 75 / 15 | |
Geografische Lage: | 53° 52,9156 N 009° 07,9738 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 75 / 15 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 31/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, nördl. Neuwerk Reede. Wrack, Tiefenänderung. (1142) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74 / 15 | |
Geografische Lage: | 53° 58,2756 N 008° 30,2182 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 74 / 15 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 30/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südöstlich Weiße Bank. Wrack, Tiefenänderung. (1103) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 61 / 99 | |
Geografische Lage: | 54° 47,7532 N 006° 20,2193 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 61 / 99 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 29/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Weiße Bank. Unterwasserhindernis. Tiefenänderung. (1100) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 127 / 09 | |
Geografische Lage: | 54° 50,7917 N 006° 13,8591 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 127 / 09 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 28/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, , Elbeansteuerung. Wrack, Tiefenänderung. (525) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1300; 1210; 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 14 / 11 | |
Geografische Lage: | 54° 00,9064 N 007° 54,7875 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 14 / 11 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 27/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Steinriff. Wrack, Tiefenänderung. (1026) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 164 / 12 | |
Geografische Lage: | 53° 55,3558 N 008° 40,2424 E 0 | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 164 / 12 aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 26/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, GW – Weg. Wrack, Symboländerung. (1062) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000; 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 76 / 12 | |
Geografische Lage: | 54° 09,4787 N 007° 16,7022 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Kartenänderung in Hiermit wird die BfS 76 / 12 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, südwestlich Helgoland. Wrack, Tiefenänderung. (1364) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1310; 1300; 1100; 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 113 / 08 | |
Geografische Lage: | 54° 07,6077 N 007° 45,3165 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 113 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 24/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (2046) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; DE 46; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 50,9669 N 008° 46,4852 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in
Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 23/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, östlich Weiße Bank. Wrack, Tiefenänderung. (1582) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 53 / 10 | |
Geografische Lage: | 54° 52,1377 N 006° 37,9071 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 53 / 10 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 22/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Belum. Wrack, Tiefenänderung. (1143) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; DE 46; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 76 / 21 | |
Geografische Lage: | 53° 50,7094 N 008° 55,9418 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 76 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/22 | Hansestadt Bremisches Hafenamt (HBH), 14.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen.Stadtbremische Häfen, Sperrung wegen Arbeiten an der Schleuse Oslebshausen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D6 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | 04.04.22, 06:00 Uhr bis 08.04.22 23:00 Uhr | |
Gültig von: | 04.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.04.2022 | |
Angaben: | Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Schleuse Oslebshausen, wird die Schleuse für die Schifffahrt an den folgenden Tagen gesperrt: Montag, den 04.04.2022 von 06:00 Uhr – Freitag, den 08.04.2022 23:00 Uhr durchgängig |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 16/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Cuxhaven, Seebäderbrücke. Kennzeichnung Schifffahrthindernis, Aufhebung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | De 44; 1610; 1611 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 06 / 22 | |
Geografische Lage: | Seebäderbrücke | |
Gültig von: | 07.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2022 | |
Angaben: |
Die Arbeiten des Rückbaus der RoRo 3 Brücke sind abgeschlossen.Das Schifffahrtshindernis ist nicht mehr vorhanden und die Tonne zur Kennzeichnung wurde ersatzlos eingezogen. .Hiermit wird die BfS (T) 06 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Ems-Nordsee, 04.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Ostfr. Gatje, Wrack | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1130, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 30/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | 53°21,6191N 006°58,8595E | |
Gültig von: | 04.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.02.2024 | |
Angaben: |
Trage ein auf Position 53° 21,6191N 006° 58,8595 E Streiche auf Position 53°21,518N 006°58,859E
Die BfS 30/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 15/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (11410) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 33,155 N 005° 50,296 E | |
Gültig von: | 03.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 14/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP „BARD 01“. Unterwasserhindernis, Symboländerung. (11336) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 14 / 15 | |
Geografische Lage: | 54° 23,116 N 005° 54,910 E | |
Gültig von: | 03.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position war ein Fischkutter gesunken. Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 14 / 15 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Veranstaltung Große Schiffs- und Bootsparade auf der Weser, HB-BHV, am 30.09.22 anlässlich DST 22 | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser von Bremen bis Bremerhaven | |
Gültig von: | 02.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: |
Deutscher Schifffahrtstag 2022 in Bremen und Bremerhaven vom 29.09. bis zum 03.10.2022. Schiffs- und Bootsparade von Bremen nach Bremerhaven am 30.09.2022. Informationen zu erforderlichen Anmeldedaten von Fahrzeugen zur Teilnahme an der Parade. A. Fahrzeuge ab 15 m Laenge ueber alles (See-, Binnen-, Traditionsschiffe oder Sportfahrzeuge). 1) Schiffsname 2) IMO-Nummer bzw. ENI-Nummer falls vorhanden 3) Schiffstyp 4) Baujahr 5) Schiffsabmessungen (Laenge ueber alles, Breite ueber alles, Tiefgang in den Bremischen Haefen bzw. waehrend der Parade) 6) Max. Fahrt durch das Wasser als Dauerfahrt. 7) Min. Fahrt durch das Wasser als Dauerfahrt. 8) Foto vom Fahrzeug (Verbunden mit der Zustimmung das Foto unter deutscher-schifffahrtstag.de/Programm/Schiffs- und Bootsparade im Internet zu veroeffentlichen) 9) Kontaktdaten Bitte sende Sie die Anmeldedaten an folgende E-Mailadresse: nautik.W802-BRE@wsv.bund.de B. Sportfahrzeuge unter 15 m Laenge. 1) Bootsname 2) Bootsabmessungen 3) Max. Fahrt durch das Wasser als Dauerfahrt 4) Foto vom Boot (Verbunden mit der Zustimmung das Foto unter deutscher-schifffahrtstag.de/Programm/Schiffs- und Bootsparade im Internet zu veroeffentlichen) 5) Kontaktdaten Bitte senden Sie die Anmeldedaten an folgende E-Mailadresse: sport@l-m-b.de |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 19/22 | WSA Ems-Nordsee, 27.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Pogum.Pegel errichtet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Pogum | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 27.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.01.2024 | |
Angaben: |
Auf Position 53°19,2937N 007°15,5773E wurde ein Pegel errichtet. Die aufgeführte Position befindet sich außerhalb des Fahrwassers. Die Bauwerksoberkante befindet sich ca. 6,50 m über NN. Der Pegel ist gem. Anlage 1 der SeeSchStO, Abschnitt 1 , Nr. B. 16 Buchstabe b) mit einem gelben Anstrich versehen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 8/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 26.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 26.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W12 ausgelegt auf Pos. 53°50,07N, 008°13,63E, Spiere rot. W10 ausgelegt auf Pos. 53°50,52N, 008°12,50E, Spiere rot.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 11/22 | WSA Ems-Nordsee, 20.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 35/10; 110/18; 114/18; 96/19 WSA Emden werden hiermit aufgehoben. | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 20.01.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "M16" nach 53°38,6640 N 007°01,8600 E rote Spierentonne "M18" nach 53°38,7366 N 007°02,0724 E rote Spierentonne "M20" nach 53°38,8170 N 007°02,2926 E rote Spierentonne "M20a" nach 53°39,0030 N 007°02,4972 E Folgende Tonnen wurden eingezogen: rote Spierentonne "M16a" und rote Spierentonne "M18a" Die BfS 35/10; 110/18; 114/18 und 96/19 WSA Emden werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)10/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Stör, Einschränkung der Befahrbarkeit | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 47 & 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Störsperrwerk | |
Gültig von: | 19.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Auf Grund von entstandenen Mängel an den Inneren-/ Äußeren Wartedalben des Störsperrwerk sind die Warteplätze nicht benutzbar. Bei geschlossenem oder drohender Schließung des Sperrwerk dürfen Fahrzeuge mit einer Länge von 25 m oder mehr, den Liegeplatz nicht verlassen. Informationen zu bevorstehender Schließung sind beim Störsperrwerk auf UKW Kanal 9 oder unter Tel. 04124/ 91 60 30 einzuholen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 4/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W6 ausgelegt auf Pos. 53°51,32N, 008°10,16E, Spiere rot. W4 ausgelegt auf Pos. 53°51,65N, 008°08,91E, Spiere rot. T4 ersatzlos eingezogen. T1 ersatzlos eingezogen. W22 ausgelegt auf Pos. 53°46,47N, 008°16,44E, Spiere rot. Streiche A12/T2, ersetze durch A12/W2, Konfiguration bleibt gleich. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 2/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 06.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W18 ausgelegt auf Pos. 53°47,79 N, 008°14,86 E, Spiere rot Tonne T8 ersatzlos eingezogen W20 ausgelegt auf Pos. 53°47,12 N, 008°15,63 E, Spiere rot |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)2/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Klevendeich | |
Gültig von: | 03.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Die Drehbrücke Klevendeich (Pinnau Strom-km 14,66) kann auf Grund eines technischen Defektes nicht geöffnet werden. Die Signalanlage arbeitet unzuverlässig. Nähere Informationen sind bei Bedarf und vor der Passage bei den Brückenwärtern unter Tel:04122-81172 einzuholen. Die Brücke kann mit ausreichend Sicherheitsabstand unterfahren werden. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Höchstgeschwindigkeitsregelung ab 90 m Länge | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 48 (INT 1455), 47 (INT 1454), 46 (INT 1453),44 (INT 1452) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 2/19 vom WSA Cuxhaven und 3/19 vom WSA Hamburg | |
Geografische Lage: | Cuxhaven bis Tinsdal (Schulau) | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.01.2023 |
=> Die vollständige BfS ist hier einsehbar.
Bekanntmachung für Seefahrer 260/21 | WSA Elbe-Nordsee, 28.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau. Änderung Kontaktdaten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Uetersen | |
Gültig von: | 01.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: |
Am 01.01.2022 übernimmt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein den Brückenbetrieb der Klappbrücke Uetersen (B431) bei Strom-km 9,5. Die Brückenöffnung ist 2 Stunden vor der Durchfahrt unter der Telefonnummer 04122-81172 anzumelden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)163/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 09.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Oldenburg, Reparaturarbeiten: Nördliche Brückenklappe außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | DB-Brücke Oldenburg-Drielake | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Gegenwärtig kann nur die südliche Klappe geöffnet werden. Die schifffahrtspolizeiliche Regelung des Verkehrs durch die südliche Durchfahrt erfolgt durch einen Wahrschaudienst, hör- und sendebereit auf UKW-Kanal 73, zu den Zeiten: Mo - Sa 05:00 - 21:00 Uhr und So 08:00 - 12:00 Uhr. Ausnahmen: Heiligabend (24.12.) u. Silvester (31.12.) jeweils 06:00 - 14:00 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen (25./26.12.) und am Neujahrstag (01.01.) ist kein Wahrschauer im Einsatz. Diese Zeiten sind denen der Schleuse Oldenburg angepasst. Voraussichtliche Dauer der Arbeiten: 10 Wochen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 279/21 | WSA Ems-Nordsee, 22.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Geophysikalische und geotechnische Untersuchungen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50, DE 87, 1000, 1100, 1170, 1180, 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | Ende Dezember 2021 bis Ende Mai 2022 | |
Gültig von: | 22.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Von den Inseln Baltrum und Norderney über die deutsche AWZ bis 120 km nördlich der Insel Borkum, finden geophysikalische und geotechnische Untersuchungen entlang der geplanten Kabeltrassen BalWin 1, BalWin 2 und BalWin 3, statt.
Dabei werden durch die Vermessungsschiffe Messgeräte geschleppt. Während der Arbeiten sind die Schiffe eingeschränkt manövrierfähig. Ein Abstand von mindestens 350m und Rücksichtnahme ist erforderlich. Die ausführenden Vermessungsfahrzeuge sind: “Geo Ranger“ Rufzeichen “PHHV“ “ Stril Explorer“ Rufzeichen “LAZT7“ “Northern Cecilia“ Rufzeichen “OZIC2“ “Relume“ Rufzeichen “C6TR4“ “Havila Subsea“ Rufzeichen “LGSY3“ und “Far (Normand) Superior“ Rufzeichen “LATJ7“ Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme und Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)257/21 | WSA Elbe-Nordsee, 22.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pagensander Nebenelbe, Leuchtfeuer verlöscht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS(T)201/21 vom12.10.2021 | |
Geografische Lage: | Pinnaumündung | |
Gültig von: | 12.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Das Sektorenfeuer Pinnau Nr.310980 ist auf Grund eines Schadens an dem Stromkabel verlöscht. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 250/21 | WSA Elbe-Nordsee, 16.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, Doggerbank. Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 86 / 19 | |
Geografische Lage: | 55° 37,56 N 004° 05,91 E | |
Gültig von: | 16.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 86 / 19 des WSA Cuxhaven aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 167/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: T5 ersatzlos eingezogen T7a ersatzlos eingezogen |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 269/21 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Tonnen wieder auf Position | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 264/21 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Westerems und Riffgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 17.12.2022 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen liegen wieder auf Sollposition: Westerems Grüne Leuchttonne "5" Rote Spierentonne "8" Riffgat Grüne Spitztonne "R 3" Die BfS (T) 264/21 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 165/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Berichtigung Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 162/21 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. Die Bezeichnung der eingezogenen Tonnen wird hiermit korrigiert. T7 ersatzlos eingezogen. T6a ersatzlos eingezogen. W16 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°48,4522 N, 008°14,0781 E. W26 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°45,3448 N, 008°18,3663 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 157/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W2/T12 ersatzlos eingezogen W1/T11 ersatzlos eingezogen T4a ersatzlos eingezogen T10 ersatzlos eingezogen T9 ersatzlos eingezogen W30 ausgelegt auf Pos. 53°44,4625N und 008°20,6461E, Spierentonne rot W24 ausgelegt auf Pos. 53°45,8291N und 008°17,2569E, Spierentonne rot W28 ausgelegt auf Pos. 53°44,8928N und 008°19,4838E, Spierentonne rot | |
Aushang bis: | 22.12.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)155/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt, Öffnungszeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)121-21 | |
Gültig von: | 12.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: |
Folgende taegliche Oeffnungszeiten der Eisenbahnbruecke Elsfleth/Ohrt (Hunte) gelten ab 12.12.2021 bis 10.12.2022 Brueckenoeffnungen sind nur moeglich waehrend der jeweiligen Brueckenbetriebszeiten von 2 Stunden vor Sonnenaufgang bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang. Die jeweilige Oeffnung ist anzufordern auf UKW-Kanal 73 unter dem Ruf ELSFLETH BRIDGE. von - bis 03:00 - 03:15 Uhr 03:55 - 04:07 Uhr 04:30 - 04:45 Uhr 05:44 - 05:56 Uhr 06:44 - 06:56 Uhr 07:44 - 07:56 Uhr 08:44 - 08:56 Uhr 09:44 - 09:56 Uhr 10:44 - 10:56 Uhr 11:51 - 12:03 Uhr 12:44 - 12:56 Uhr 13:44 - 13:56 Uhr 14:44 - 14:56 Uhr 15:44 - 15:56 Uhr 16:44 - 16:56 Uhr 17:44 - 17:56 Uhr 18:44 - 18:56 Uhr 19:44 - 19:56 Uhr 20:44 - 20:56 Uhr 21:51 - 22:03 Uhr 22:44 - 22:56 Uhr 23:44 - 23:59 Uhr Die o. g. Oeffnungszeiten wurden dem WSA WJN durch die DB Netz AG (Lindemannallee 3, 30173 Hannover) uebermittelt. Sollten sich gegenueber den obigen Brueckenoeffnungszeiten durch kurzfristige Aenderungen des Betriebsprogramms weitere, von der Schifffahrt nutzbare Zeitfenster ergeben, so werden diese in Zustaendigkeit und Ermessen des oertlichen Betriebspersonals der DB Netz AG der Schifffahrt zusaetzlich zur Verfuegung gestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)154/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Öffnungszeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 65/21 | |
Gültig von: | 12.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: |
Folgende taegliche Oeffnungszeiten der Eisenbahnbruecke Oldenburg (Hunte) gelten ab 12.12.2021 bis 10.12.2022 Die jeweilige Oeffnung ist anzufordern auf UKW-Kanal 73 unter dem Ruf OLDENBURG BRIDGE. 00:39 - 00:51 Uhr 01:28 - 01:42 Uhr 02:27 - 02:47 Uhr 03:27 - 03:47 Uhr 04:20 - 04:35 Uhr 05:08 - 05:20 Uhr 05:37 - 05:50 Uhr 06:09 - 06:21 Uhr 07:11 - 07:21 Uhr 08:52 - 09:02 Uhr 09:37 - 09:50 Uhr 10:08 - 10:18 Uhr 11:52 - 12:02 Uhr 12:38 - 12:50 Uhr 14:37 - 14:51 Uhr 16:10 - 16:22 Uhr 18:08 - 18:20 Uhr 19:08 - 19:20 Uhr 19:56 - 20:06 Uhr 21:40 - 21:52 Uhr 22:38 - 22:50 Uhr 23:38 - 23:50 Uhr Die o. g. Oeffnungszeiten wurden dem WSA WJN durch die DB Netz AG (Lindemannallee 3, 30173 Hannover) uebermittelt. Sollten sich gegenueber den obigen Brueckenoeffnungszeiten durch kurzfristige Aenderungen des Betriebsprogramms weitere, von der Schifffahrt nutzbare Zeitfenster ergeben, so werden diese in Zustaendigkeit und Ermessen des oertlichen Betriebspersonals der DB Netz AG der Schifffahrt zusaetzlich zur Verfuegung gestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 153/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 17.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, Freispülung eines Seekabels | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Östlich des Jadefahrwasser; Höhe Störtebeckerbank | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 17.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Zwischen den Koordinaten: 53° 41.070 N; 008° 05.987 E ist auf einer Länge von ca. 800m ein Seekabel freigelegt. Zu dieser Strecke zwischen den Koordinaten, ist zu jeder Seite ein Mindestabstand von 100m bei Ankern oder Grundfischerei einzuhalten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 229/21 | WSA Elbe-Nordsee, 11.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Scharhörn Riff. Tonne auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 08 / 08 | |
Geografische Lage: | 53° 59,342 E 008° 18,500 E | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.04.2022 | |
Angaben: |
Die Leuchttonne "5" wurde auf Grund von morphologischen Veränderungen von 53° 59,308 E 008° 18,875 E nach 53° 59,342 E 008° 18,500 E verlegt. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 08 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 148/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W3 ersatzlos eingezogen. W4 /WE2 ersatzlos eingezogen. W32 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°44,0318 N, 008°21,7988 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 147/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W5 ersatzlos eingezogen. W6 ersatzlos eingezogen. W38 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°41,9541 N, 008°23,7659 E. W36 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°42,7132 N, 008° 23,3551 E. W34/WE2 ( rote Spierentonne mit rotem Zylinder als Toppzeichen ) ausgelegt auf Pos.53° 43,4434 N, 008° 22,7170 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 145/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W13 ersatzlos eingezogen. W9 ersatzlos eingezogen. W48 ( rote Spierentonne ) auf Pos.53°38,6555 N, 008°27,4164 E ausgelegt. Bu W7 wieder auf Position. Streiche Bezeichnung W14, trage ein Bezeichnung W46. W12 ersatzlos eingezogen. W44 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53°39,6584 N, 008°25,6238 E. W10 ersatzlos eingezogen. W42 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53° 40,3099 N, 008° 24,8430 E. W8 ersatzlos eingezogen. W40 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53° 41,0237 N, 008° 24,1336 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 144/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang angepasst wurden folgende Tonnen. Tn. W11 wurde ersatzlos eingezogen. Streiche W16. Trage ein W50 Pos.:53°38,1836 N, 008°28,0032 E . Streiche W7 . Trage ein Bu W7, Pos. 53°40,2210 N, 008°24,7440 E ( vorübergehend nicht auf Pos.) . Streiche Bu W7.Trage ein Bu W9, Pos. 53°38,1730 N, 008°27,6500 E . Streiche Lcht-Tn 48/W18. Trage ein Lcht-Tn 48/W52 Pos. 53°37,5744 N, 008°28,1593 E. Aus LT 48/W18 wird 48/W52 Pos. 53°37,5744 N, 008°28,1593 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)139/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Huntebrück Klappbrücke, Wartungsarbeiten. Eingeschränkte Durchfahrtshöhe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 12,0N 008° 26,8E (Hunte-km 17,8) | |
Gültig von: | 05.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.04.2022 | |
Angaben: |
An der Strassenklappbruecke in Huntebrueck (Hunte-km 17,8) werden vom 05.04.2022 um 06:00 Uhr bis voraussichtlich 10.04.2022 um 06:00 Uhr Wartungsarbeiten durchfuehrt. Waehrend dieses Zeitraums kann die Bruecke nicht geoeffnet werden. Die Durchfahrtshoehe betraegt 6,10 m bezogen auf das mittlere Hochwasser. Die Schifffahrt wird angewiesen, die Bruecke mit besonderer Vorsicht und nur bei ausreichender Durchfahrtshoehe zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 215/21 | WSA Elbe-Nordsee, 25.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Südreede. Neues Unterwasserhindernis, Anker. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 52,562 N’ N 009° 08,667 E | |
Gültig von: | 25.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Anker verloren. Karteneintragung in Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 211/21 | WSA Elbe-Nordsee, 19.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Großer Vogelsand. Kutter gesunken. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 178 / 21 | |
Geografische Lage: | 54° 01,357 N 008° 26,148E | |
Gültig von: | 19.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 18.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position ist ein Fischkutter gesunken.
Karteneintragung:
Im Umkreis von ca. 200 m ist mit weiteren Wrackteilen zu rechnen.
Hiermit wird die BfS 178 / 21 aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 207/21 | WSA Elbe-Nordsee, 14.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Großer Vogelsand. Neues Unterwasserhindernis. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 59,1720 N 008° 30,3460 E | |
Gültig von: | 14.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein. neues Unterwasserhindernis (vermutlich Fischereigeschirr) gefunden. Karteneintragung Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Wrack, Tiefenänderung. (1578) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 61 / 95 | |
Geografische Lage: | 54° 48,222 N 005° 49,310 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 61 / 95 aufgehoben.. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 206/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (2041) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 50,798 N 006° 14,676 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 205/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, NW- lich Helgoland. Wrack, Tiefenänderung. (1224) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 13 / 08 | |
Geografische Lage: | 54° 24,326 N 006° 53,360 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 13 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 204/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Wrack, Tiefenänderung. (924) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DEE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 78 / 11 | |
Geografische Lage: | 54° 51,078 N 005° 46,707 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 78 / 11 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 203/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Unterwasserhindernis, Symboländerung. (9050) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 05 / 97 | |
Geografische Lage: | 54° 09,919 N 006° 58,033 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 05 / 97 aufgehoben.. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Wrack, Tiefenänderung. (1578) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 61 / 95 | |
Geografische Lage: | 54° 28,222 N 005° 49,310 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 61 / 95 aufgehoben.. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 131/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457),1230, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Weser zwischen Tn. 48 und Robbennordsteert | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Nordöstlich der Tn. 48/W18 , südöstlich der Tn. 37 und nordöstlich der Tn. 34 werden Strömungsmessungen durchgeführt. Dazu sind Messgeräteverankerungen ausgelegt, die durch gelb-orange Blasen gekennzeichnet sind. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 128/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°40,4475 N und 008°21,6948 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 207/21 | WSA Ems-Nordsee, 21.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messung. Messgerät ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 21.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 21.09.2023 | |
Angaben: |
Auf Position 53°09,834N 007°22,248E wurde ein Messgerät ausgelegt und mit einer gelben Leuchttonne bezeichnet
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 173/21 | WSA Elbe-Nordsee, 16.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Oste. Öffnungszeiten der beweglichen Brücke Oste-Sperrwerk. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 111 / 20 | |
Geografische Lage: | Oste-Sperrwerk, Oste-Strom-km 69,570 | |
Gültig von: | 16.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: |
1. Oste-Sperrwerk 22,00 m Durchfahrtsbreite, 5,75 m Durchfahrtshöhe bei MThw in der Brückenmitte. Brückenöffnung: Die Straßenklappbrücke ist grundsätzlich das ganze Jahr für die Schifffahrt geöffnet. Hiervon wird abgewichen: Vom 01. Oktober bis 31. März Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Die Öffnung der Brücke erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung über „Oste-Bridge“, UKW-Kanal 69 (16) oder Tel. 047 53 / 84 49 10. Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr ist der Brückenleitstand nicht besetzt. Die Öffnung der Brücke erfolgt ca. 60 Minuten nach der Anmeldung über „Elbe Traffic“, UKW-Kanal 71 (16) oder Tel. 047 21 / 56 73 83. Vom 01. April bis 30. September Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Samstag, Sonntag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Die Öffnung der Brücke erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung über „Oste-Bridge“. Ganzjährig Montags und freitags kann es auf Grund von betriebsbedingten Arbeiten am Oste Sperrwerk zu Schließungen der Brücke kommen. In diesem Fall erfolgt die Öffnung der Brücke unmittelbar nach der Anmeldung über „Oste-Bridge“, UKW-Kanal 69 (16) oder Tel. 047 53 / 84 49 10. Die BfS 111 / 20 des WSA Cuxhaven wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 119/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°40,458 N und 008°21,729 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 113/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 98/21 | |
Geografische Lage: | Bremerhaven | |
Gültig von: | 01.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 98/21 wird hiermit aufgehoben. Die Richtfeuerlinie Fischereihafen wird bis auf weiteres mit einem weißem Festfeuer wieder in Betrieb genommen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 150/21 | WSA Elbe-Nordsee, 27.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neufeld Reede. Mindertiefe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1620; | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Neufeld Reede | |
Gültig von: | 27.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.08.2022 | |
Angaben: |
Nördlich der Fahrwassertonne „50“ ist es bis auf 5,40 m unter SKL abgeflacht. Die Schifffahrt ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 145/21 | WSA Elbe-Nordsee, 24.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, NW-lich von Helgoland. Nordseeboje (NSB II) mit 2 gelben Verankerungstonnen wurde ausgelegt, | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 40 / 19 | |
Geografische Lage: | 54’ 59,92 N 006° 21,02 E | |
Gültig von: | 24.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 24.08.2023 | |
Angaben: |
Die Großtonne „Nordseeboje II“ (NSB II) Kennung Blz. (5) - 20s / Fl. (5) – 20s - wurde auf der o.g. Position mit der nordöstlichen auf 55° 00,017 N 006° 21,229 E liegenden gelben Verankerungstonne Kennung Blz. (5) - 20s / Fl. (5) – 20s - und der südwestlichen auf 54° 59,843 N 006° 20,835 E liegenden gelben Verankerungstonne Kennung Blz. (5) - 20s / Fl. (5) – 20s – ausgelegt. Hiermit wird die BfS 40 / 19 des WSA Cuxhaven aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 137/21 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Nördl. VTG GB – WA, Seekabel BorWin 1, Minderüberdeckungen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 93 / 20 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Gültig von: | 16.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.08.2022 | |
Angaben: |
Bei dem verlegten Seekabel „BorWin 1“ bestehen derzeit im Bereich zwischen den Koordinaten a) 54° 18,7024 N 006° 18,1426 E b) 54° 18,8931 N 006° 17,8286 E c) 54° 18,6042 N 006° 11,7723 E Fehl- bzw. Minderüberdeckungen. In diesem Bereich ist ein Ankern und Fischen verboten. Die Schifffahrt, insbesondere die Fischerei, wird um entsprechende Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 93 / 20 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 190/21 | WSA Ems-Nordsee, 13.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.08.2023 | |
Angaben: |
Die grün-rot-grüne Leuchttonne "A3/H6" wurde verlegt auf Position: 53°33,5540 N; 006°38,358 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 104/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | nordöstlich Tn. 34 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°42,314 N und 008°20,011 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 103/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 ( Int 1457 ), 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Tn. 48/W16 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°37,823 N und 008°28,318 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)1/21 | WSA Emden, 03.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Wellenmessboje eingezogen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1180 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/18 wird hiermit aufgehoben | |
Gültig von: | 03.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Wellenmessboje auf Position 53° 46,841 N 007° 29,186 wurde ersatzlos eingezogen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 170/21 | WSA Ems-Nordsee, 14.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 70/19, 169/21 wird hiermit aufgehoben | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.07.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "O 28" nach 53°32,9820 N 006°56,2200 E grüne Spietztonne "O 27" nach 53°32,9220 N 006°56,0940 E rote Spierentonne "O 30 / L 22" 53°32,4420 N 006°57,3000 E grüne Spietztonne "O 29" nach 53°32,3700 N 006°57,1800 E.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 89/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240, 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven 62/20 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, Dienstsitz Bremerhaven betragen die Höhen des Wattes: Bakenloch, Dwarsgat 2,26m , Robbensüdsteert 2,06m, Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Sommerbetonnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1457, INT 1456, 1230,1240,1530,1540,1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 49/21 | |
Geografische Lage: | Wattengebiete der Aussenweser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des WSA Weser-Jade-Nordsee Bremerhaven sind die Fahrwasser und Wattfahrwasser gem. Sommerbetonnung ausgetonnt und mit Pricken gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 161/21 | WSA Ems-Nordsee, 01.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Hubertgat, Wrack (Änderungen) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90,1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 113/08 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | 53° 34,162 N, 006° 29,461 E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.07.2023 | |
Angaben: |
Ändere den Karteneintrag von: Die BfS 113/08 WSA Emden wird hiermit aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 79/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Wrack (Neu) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 73/21 WSA Weser-Jade-Nordsee ist wie folgt zu korrigieren: Streiche: 53°40,4 N Setze ein: 53°50,4 N |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 81/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2,) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven 62/20 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, Standort Bremerhaven betragen die Höhen des Wattes: Wremerloch/Mittelpriel: Dwarsgat 2,21m Robbensüdsteert 1,99m Kaiserbalje: Dwarsgat 2,69m Robbensüdsteert 2,48m Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 73/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Wrack (Neu) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Gesunkener Motorsegler auf letzter bekannter Positon: 53°40,4N / 008°13,5E Wrack konnte nicht geortet werden. Die Schifffahrt wird in dem Bereich vor Wrackteilen gewarnt. Es ist mit äußerster Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/21 | WSA Elbe-Nordsee, 21.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medemrinne. Kennzeichnung Steindamm. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 12 / 21 | |
Geografische Lage: | Medemrinne | |
Gültig von: | 21.05.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Zur Kennzeichnung der flachen Bereiche des Steindammes in der Medemrinne wurden zwei unbeleuchtete Kardinaltonnen auf folgenden Positionen ausgelegt. Ost Kardinaltonne: 53° 51,543 N 008° 53,078 E West Kardinaltonne: 53° 51,737 N 008° 53,041 E Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 30/20, 52/21 und 55/21 WSA Weser-Jade-Nordsee | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.05.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Streiche: Gelber Schwimmkörper, unbefeuert auf Position: 53°50,48N und 008°11,58 E Setze ein: Gelbe Leuchttonne auf Position: 53° 50,41 N und 008° 11,60 E Kennung: Ubr. (1) 4s Gelb Hiermit werden die BfS 52/21 und 55/21 WSA Weser-Jade-Nordsee aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 106/21 | WSA Ems-Nordsee, 15.04.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Östlich der Tonne "M 12" | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.04.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.04.2023 | |
Angaben: |
Trage auf Position 53°38,350 N 007°01,175 E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/21 | WSA Ems-Nordsee, 13.04.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen. Messgeräte ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS 96/21 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Ems Km 18,425 und Ems Km 11,775 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.04.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Unterems befinden sich jährlich im Zeitraum vom 01. April bis 30. November zwei Messgeräte auf folgenden Positionen: 53°14,198N 007°23,806 E und 53°11,553N 007°24,443 E.
Trage auf den beiden oben genannten Positionen ein: Die BfS 96/21 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 35/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 07.04.2021 | ||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Stenkentief, Jadebusen, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | |||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||||||||||||||||
Karte(n): | 1510 | ||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||||||||||||||||
Frühere BfS: | 10/99 | ||||||||||||||||
Geografische Lage: | Jadebusen Stenkentief | ||||||||||||||||
Gültig von: | 07.04.2021 | ||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2022 | ||||||||||||||||
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt!
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Hafennutzer,
seit Sonntag, 04.04.2021/0400 Uhr ist der Schleusenbetrieb über die Kaiserschleuse möglich.
Die Schleuseninsel ist für den Straßenverkehr nur über die Kaiserschleuse erreichbar.
Die Drehbrücke Nordhafen bleibt weiterhin außer Betrieb.
BSMD, 04.04.2021
Bekanntmachung für Seefahrer 87/21 | WSA Ems-Nordsee, 30.03.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 90, 1110, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 139/19 | |
Geografische Lage: | Hornsbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 30.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde verlegt: unbezeichnete rote Spierentonne von 53°36,2094 N, 006°49,8696 E nach 53°36,2094N 006°49,5180E.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)32/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 23.03.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Lesum.Wasserhorst, Bauarbeiten - Sperrung südliche Durchfahrt A27-Lesumbrücke | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1561 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 09,78 N 008° 43,24 E (Lesum-km 2,15) | |
Zeit der Ausführung: | ab 29.03.2021, morgens | |
Gültig von: | 23.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | An der Autobahnbrücke im Zuge der A 27 bei Lesum-km 2,1 werden Bauarbeiten durchgeführt. Die südliche Durchfahrt wird ab dem 29.03.2021 vormittags für den Durchgangsverkehr gesperrt. Zur Brückendurchfahrt steht der Schifffahrt die nördliche Durchfahrtsöffnung zur Verfügung. Die Durchfahrtsöffnung ist eine Engstelle. Zur Vorfahrtregelung in der Engstelle wird auf die Beachtung von § 25 Abs. 5 Nr. 1 SeeSchStrO hingewiesen. In Wasserspiegelmitte der nördlichen Durchfahrt steht der Schifffahrt eine Wasserstiefe bezogen auf das mittlere Tideniedrigwasser von ca. 1,60 m zur Verfügung. Der mittlere Tidenhub beträgt 3,18 m. Die Schifffahrt wird angewiesen die Brücke nur bei ausreichenden Wasserständen zu durchfahren. Die Sperrung der südlichen Durchfahrt und das Einhalten der Fahrtrichtung zur Nutzung der nördlichen Durchfahrt wird von den Tafelzeichen A.18 und A.11 gemäß Anlage I zur SeeSchStrO angezeigt. Bis auf Widerruf. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/21 | WSA Ems-Nordsee, 16.03.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ostfriesische Inseln.Busetief, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1160, 1170 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 180/19 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.03.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: gn. Spitztonne "B 9" nach 53° 40,4340N 007° 08,0040E gn. Leuchttonne "B 11" nach 53° 39,9780N 007° 08,3040E gn. Leuchttonne "B 13" nach 53°39,6960N 007° 08,3460E gn. Leuchttonne "B 15" nach 53° 39,2340N 007° 08,7000E r. Leuchttonne "B 14" nach 53° 40,2420N 007° 08,2020E r. Leuchttonne "B 16" nach 53° 39,7620N 007° 08,3820E r. Spierentonne "B 18" nach 53° 39,4560N 007° 08,6040E r. Spierentonne "B 20" nach 53° 39,1440N 007° 08,8260E Es wurde neu ausgelegt: r. Spierentonne "B 14a" auf 53° 40,0500N 007° 08,3580E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 58/21 | WSA Ems-Nordsee, 09.03.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Fischerbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde eingezogen: eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 34,8177 N; 006°45,4649 E , eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 34,8444 N; 006°45,6238 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 34,9160 N; 006°45,7620 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 34,9726 N; 006°45,8777 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 35,0548 N; 006°45,9573 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 35,1088 N; 006°46,0811 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 35,1493 N; 006°46,2207 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 35,2005 N; 006°46,3599 E.
Es wurde neu ausgelegt: eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 35,1888 N; 006°46,3187 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 35,0728 N; 006°46,0413 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 34,9346 N; 006°45,8008 E, eine unbezeichnete, rote Tonne auf Position 53° 34,8496 N; 006°45,6393 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/21 | LKN Schleswig-Holstein, 05.02.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Meldepflicht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1630 Plan A und 1640, 1360 Plan A, 104 Plan B, 104 Plan C und 114, 1330 Plan A und B, 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS (T) 39/20 | |
Geografische Lage: | Landeseigene Häfen Glückstadt, Büsum, Tönning, Friedrichstadt, Husum und die privaten öffentlichen Häfen Brunsbüttel | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 05.02.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Hafenbehördliche Anordnung (1)
zum Vollzug
1. des Gesetzes zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften
(2005) (2), in Verbindung mit der
2. CoronaEinreiseV (3) und
3. § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO SH (4)
in den landeseigenen Häfen Husum, Friedrichstadt, Tönning, Büsum und Glückstadt
(Außenhafen) sowie den auf dem Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden
Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem Gemeindegebiet der Stadt
Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung des Nord-Ostsee-
Kanals und der damit verbundenen erweiterten Meldepflichten.
Bis auf Widerruf müssen alle Schiffe, die aus dem Ausland kommend, die o.g. Häfen
anlaufen (gegebenenfalls über ihre beauftragten Makler/ Schifffahrtsagenten und die
gemäß § 13 Abs. 4 HafVO über das National-Single-Window melden, über die Bestim-
mungen der AnlBedV (5) und des § 15 IGV-DG hinausgehend, die vom zuständigen
Hafenärztlichen Dienst (6) (HÄD) gemäß § 18 IGV-DG erteilte Freie Verkehrserlaubnis
(Free Pratique) sofort nach Erhalt und vor Ankunft im jeweiligen Ankunftshafen per E-Mail
unverzüglich an die zuständige Hafenbehörde (portauthority@lkn.landsh.de) übermitteln
und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway aushängen.
Die nach § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO erforderliche Erlaubnis der Hafenbehörde zum Ein- und
Auslaufen für Schiffe, die „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internatio-
nalen Gesundheitsvorschriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II
S. 930), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem
Gesetz zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013
(BGBl. I S. 566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“ gilt als erteilt, wenn nach
Eingang der (vorläufigen und möglicherweisen mit gesundheitlichen Auflagen des HÄD
erteilten) Freien Verkehrserlaubnis/Free Pratique an die zuständige Hafenbehörde gesen-
det und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway ausgehängt wurde.
Hinweise:
Die (vorläufige) Verkehrsfreigabe befreit nicht von der o.g. erweiterten Meldepflicht.
Die Hafenbehördliche Anordnung vom 15. Mai 2020, veröffentlicht am 18. Mai 2020 als
Benachrichtigung für Seefahrer, BfS (T) 39/20, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben
und durch diese Anordnung ersetzt.
Begründung:
Diese Hafenbehördliche Anordnung dient der allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen,
zur Sicherheit der Schifffahrt, des Hafenbetriebes und der Umwelt. Gefahr im Verzug liegt
vor, deshalb wird der sofortige Vollzug nach § 230 Abs. 1 Verwaltungsgesetz des Landes
Schleswig-Holstein angeordnet.
Infektionen und Infektionsrisiken, insbesondere mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2,
und seinen mutierten Varianten müssen im Interesse des Bevölkerungsschutzes frühzeitig
erkannt und Schutzmaßnahmen (u.a. auch die Nachverfolgung von Kontaktpersonen)
eingeleitet werden können. Dafür ist die unverzügliche Mitwirkung und Zusammenarbeit
aller Beteiligten mit den zuständigen Stellen erforderlich.
Rechtliche Grundlagen
Gem. § 4 (1) Nr. 2 HafVO ist der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
Meeresschutz Hafenbehörde für die landeseigenen und die auf dem Gemeindegebiet der
Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem
Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung
des Nord-Ostsee-Kanals.
Gem. § 4 (2) Nr. 2 HafVO ist die Hafenbehörde zuständig für die Abwehr von Gefahren,
die der Allgemeinheit oder dem einzelnen, Tieren, wichtigen Gemeingütern und anderen
Sachen aus dem Zustand, der Benutzung oder dem Betrieb des Hafens oder einzelner
Hafenanlagen drohen.
Gem. § 5 (3) HafVO werden die zuständigen Hafenbehörden ermächtigt, Anordnungen zu
erlassen, die zur allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen, zur Sicherheit der Schifffahrt,
des Hafenbetriebes sowie zum Schutz der Umwelt erforderlich sind.
Gem. § 12 (1) Nr. 4 HafVO bedürfen Schiffe der Erlaubnis zum Ein- und Auslaufen, wenn
sie „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internationalen Gesundheitsvor-
schriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II S. 930), zuletzt
geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem Gesetz zur
Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013 (BGBl. I S.
566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
mit Sitz in Husum, erhoben werden. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese
Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung.
Husum, den 05. Februar 2021
Hafenbehörde im LKN.SH
Ahrens
Fußnoten:
(1) nach § 5 Abs. 3 Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (HafVO) vom
25. November 2014, GVOBl. 2014 S. 385, zuletzt geändert mit LVO v. 07.01.2020, GVOBl. S. 21
(2) IGV-DG vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), zuletzt geändert durch Art. 100 V v. 19.6.2020 I 1328
(3) Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf das
Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung einer epidemischen Lage von Nationaler Tragweite
durch den Deutschen Bundestag (Coronavirus-Einreiseverordnung – Corona-EinreiseV) vom
13. Januar 2021 (BAnz AT 13.01.2021 V1
(4) Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung - HafVO) vom 25.
November 2014, zuletzt geändert mit LVO v. 29.07.2020, GVOBl. S. 455
(5) Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus
Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen Küstenmeeres und das Auslaufen (Anlaufbe-
dingungsverordnung – AnlBV) vom 18. Februar 2004 (BGBl. I S. 300), zuletzt geändert durch
Art. 3 der Verordnung vom 28. Juni 2016 (BGBl. I S. 1504)
(6) Hafenärztlicher Dienst des Kreises Dithmarschen (hafenarzt@dithmarschen.de) > für alle o.g. Häfen!
|
|
Aushang bis: | 05. April 2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 21/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 23.02.2021 | |||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Schifffahrtshindernis. Kardinalzeichen ausgelegt | ||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||
Karte(n): | 1560 | |||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | 53° 13,64 N 008° 27,86 E (Hunte-km 21,7) | |||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | |||||||||||||||||||||
Gültig von: | 23.02.2021 | |||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |||||||||||||||||||||
Angaben: |
Zur Kennzeichnung von Fehltiefen im Bereich des Werfthafens der ehemaligen Elsflether Werft wurde eine Ost-Kardinaltonne ausgelegt.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/21 | LKN Schleswig-Holstein, 05.02.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Meldepflicht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1630 Plan A und 1640, 1360 Plan A, 104 Plan B, 104 Plan C und 114, 1330 Plan A und B, 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS (T) 39/20 | |
Geografische Lage: | Landeseigene Häfen Glückstadt, Büsum, Tönning, Friedrichstadt, Husum und die privaten öffentlichen Häfen Brunsbüttel | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 05.02.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Hafenbehördliche Anordnung (1)
zum Vollzug
1. des Gesetzes zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften
(2005) (2), in Verbindung mit der
2. CoronaEinreiseV (3) und
3. § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO SH (4)
in den landeseigenen Häfen Husum, Friedrichstadt, Tönning, Büsum und Glückstadt
(Außenhafen) sowie den auf dem Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden
Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem Gemeindegebiet der Stadt
Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung des Nord-Ostsee-
Kanals und der damit verbundenen erweiterten Meldepflichten.
Bis auf Widerruf müssen alle Schiffe, die aus dem Ausland kommend, die o.g. Häfen
anlaufen (gegebenenfalls über ihre beauftragten Makler/ Schifffahrtsagenten und die
gemäß § 13 Abs. 4 HafVO über das National-Single-Window melden, über die Bestim-
mungen der AnlBedV (5) und des § 15 IGV-DG hinausgehend, die vom zuständigen
Hafenärztlichen Dienst (6) (HÄD) gemäß § 18 IGV-DG erteilte Freie Verkehrserlaubnis
(Free Pratique) sofort nach Erhalt und vor Ankunft im jeweiligen Ankunftshafen per E-Mail
unverzüglich an die zuständige Hafenbehörde (portauthority@lkn.landsh.de) übermitteln
und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway aushängen.
Die nach § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO erforderliche Erlaubnis der Hafenbehörde zum Ein- und
Auslaufen für Schiffe, die „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internatio-
nalen Gesundheitsvorschriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II
S. 930), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem
Gesetz zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013
(BGBl. I S. 566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“ gilt als erteilt, wenn nach
Eingang der (vorläufigen und möglicherweisen mit gesundheitlichen Auflagen des HÄD
erteilten) Freien Verkehrserlaubnis/Free Pratique an die zuständige Hafenbehörde gesen-
det und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway ausgehängt wurde.
Hinweise:
Die (vorläufige) Verkehrsfreigabe befreit nicht von der o.g. erweiterten Meldepflicht.
Die Hafenbehördliche Anordnung vom 15. Mai 2020, veröffentlicht am 18. Mai 2020 als
Benachrichtigung für Seefahrer, BfS (T) 39/20, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben
und durch diese Anordnung ersetzt.
Begründung:
Diese Hafenbehördliche Anordnung dient der allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen,
zur Sicherheit der Schifffahrt, des Hafenbetriebes und der Umwelt. Gefahr im Verzug liegt
vor, deshalb wird der sofortige Vollzug nach § 230 Abs. 1 Verwaltungsgesetz des Landes
Schleswig-Holstein angeordnet.
Infektionen und Infektionsrisiken, insbesondere mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2,
und seinen mutierten Varianten müssen im Interesse des Bevölkerungsschutzes frühzeitig
erkannt und Schutzmaßnahmen (u.a. auch die Nachverfolgung von Kontaktpersonen)
eingeleitet werden können. Dafür ist die unverzügliche Mitwirkung und Zusammenarbeit
aller Beteiligten mit den zuständigen Stellen erforderlich.
Rechtliche Grundlagen
Gem. § 4 (1) Nr. 2 HafVO ist der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
Meeresschutz Hafenbehörde für die landeseigenen und die auf dem Gemeindegebiet der
Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem
Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung
des Nord-Ostsee-Kanals.
Gem. § 4 (2) Nr. 2 HafVO ist die Hafenbehörde zuständig für die Abwehr von Gefahren,
die der Allgemeinheit oder dem einzelnen, Tieren, wichtigen Gemeingütern und anderen
Sachen aus dem Zustand, der Benutzung oder dem Betrieb des Hafens oder einzelner
Hafenanlagen drohen.
Gem. § 5 (3) HafVO werden die zuständigen Hafenbehörden ermächtigt, Anordnungen zu
erlassen, die zur allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen, zur Sicherheit der Schifffahrt,
des Hafenbetriebes sowie zum Schutz der Umwelt erforderlich sind.
Gem. § 12 (1) Nr. 4 HafVO bedürfen Schiffe der Erlaubnis zum Ein- und Auslaufen, wenn
sie „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internationalen Gesundheitsvor-
schriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II S. 930), zuletzt
geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem Gesetz zur
Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013 (BGBl. I S.
566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
mit Sitz in Husum, erhoben werden. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese
Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung.
Husum, den 05. Februar 2021
Hafenbehörde im LKN.SH
Ahrens
Fußnoten:
(1) nach § 5 Abs. 3 Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (HafVO) vom
25. November 2014, GVOBl. 2014 S. 385, zuletzt geändert mit LVO v. 07.01.2020, GVOBl. S. 21
(2) IGV-DG vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), zuletzt geändert durch Art. 100 V v. 19.6.2020 I 1328
(3) Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf das
Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung einer epidemischen Lage von Nationaler Tragweite
durch den Deutschen Bundestag (Coronavirus-Einreiseverordnung – Corona-EinreiseV) vom
13. Januar 2021 (BAnz AT 13.01.2021 V1
(4) Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung - HafVO) vom 25.
November 2014, zuletzt geändert mit LVO v. 29.07.2020, GVOBl. S. 455
(5) Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus
Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen Küstenmeeres und das Auslaufen (Anlaufbe-
dingungsverordnung – AnlBV) vom 18. Februar 2004 (BGBl. I S. 300), zuletzt geändert durch
Art. 3 der Verordnung vom 28. Juni 2016 (BGBl. I S. 1504)
(6) Hafenärztlicher Dienst des Kreises Dithmarschen (fd-gesundheitsschutz@dithmarschen.de und
hafenarzt@dithmarschen.de) > für alle o.g. Häfen!
|
|
Aushang bis: | 05. April 2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/21 | LKN Schleswig-Holstein, 05.02.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Meldepflicht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1330, 1630, 1640, 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS (T) 39/20 | |
Geografische Lage: | Landeseigene Häfen Glückstadt, Büsum, Tönning, Friedrichstadt, Husum und die privaten öffentlichen Häfen Brunsbüttel | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 05.02.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Hafenbehördliche Anordnung (1)
zum Vollzug
1. des Gesetzes zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften
(2005) (2), in Verbindung mit der
2. CoronaEinreiseV (3) und
3. § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO SH (4)
in den landeseigenen Häfen Husum, Friedrichstadt, Tönning, Büsum und Glückstadt
(Außenhafen) sowie den auf dem Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden
Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem Gemeindegebiet der Stadt
Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung des Nord-Ostsee-
Kanals und der damit verbundenen erweiterten Meldepflichten.
Bis auf Widerruf müssen alle Schiffe, die aus dem Ausland kommend, die o.g. Häfen
anlaufen (gegebenenfalls über ihre beauftragten Makler/ Schifffahrtsagenten und die
gemäß § 13 Abs. 4 HafVO über das National-Single-Window melden, über die Bestim-
mungen der AnlBedV (5) und des § 15 IGV-DG hinausgehend, die vom zuständigen
Hafenärztlichen Dienst (6) (HÄD) gemäß § 18 IGV-DG erteilte Freie Verkehrserlaubnis
(Free Pratique) sofort nach Erhalt und vor Ankunft im jeweiligen Ankunftshafen per E-Mail
unverzüglich an die zuständige Hafenbehörde (portauthority@lkn.landsh.de) übermitteln
und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway aushängen.
Die nach § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO erforderliche Erlaubnis der Hafenbehörde zum Ein- und
Auslaufen für Schiffe, die „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internatio-
nalen Gesundheitsvorschriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II
S. 930), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem
Gesetz zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013
(BGBl. I S. 566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“ gilt als erteilt, wenn nach
Eingang der (vorläufigen und möglicherweisen mit gesundheitlichen Auflagen des HÄD
erteilten) Freien Verkehrserlaubnis/Free Pratique an die zuständige Hafenbehörde gesen-
det und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway ausgehängt wurde.
Hinweise:
Die (vorläufige) Verkehrsfreigabe befreit nicht von der o.g. erweiterten Meldepflicht.
Die Hafenbehördliche Anordnung vom 15. Mai 2020, veröffentlicht am 18. Mai 2020 als
Benachrichtigung für Seefahrer, BfS (T) 39/20, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben
und durch diese Anordnung ersetzt.
Begründung:
Diese Hafenbehördliche Anordnung dient der allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen,
zur Sicherheit der Schifffahrt, des Hafenbetriebes und der Umwelt. Gefahr im Verzug liegt
vor, deshalb wird der sofortige Vollzug nach § 230 Abs. 1 Verwaltungsgesetz des Landes
Schleswig-Holstein angeordnet.
Infektionen und Infektionsrisiken, insbesondere mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2,
und seinen mutierten Varianten müssen im Interesse des Bevölkerungsschutzes frühzeitig
erkannt und Schutzmaßnahmen (u.a. auch die Nachverfolgung von Kontaktpersonen)
eingeleitet werden können. Dafür ist die unverzügliche Mitwirkung und Zusammenarbeit
aller Beteiligten mit den zuständigen Stellen erforderlich.
Rechtliche Grundlagen
Gem. § 4 (1) Nr. 2 HafVO ist der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
Meeresschutz Hafenbehörde für die landeseigenen und die auf dem Gemeindegebiet der
Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem
Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung
des Nord-Ostsee-Kanals.
Gem. § 4 (2) Nr. 2 HafVO ist die Hafenbehörde zuständig für die Abwehr von Gefahren,
die der Allgemeinheit oder dem einzelnen, Tieren, wichtigen Gemeingütern und anderen
Sachen aus dem Zustand, der Benutzung oder dem Betrieb des Hafens oder einzelner
Hafenanlagen drohen.
Gem. § 5 (3) HafVO werden die zuständigen Hafenbehörden ermächtigt, Anordnungen zu
erlassen, die zur allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen, zur Sicherheit der Schifffahrt,
des Hafenbetriebes sowie zum Schutz der Umwelt erforderlich sind.
Gem. § 12 (1) Nr. 4 HafVO bedürfen Schiffe der Erlaubnis zum Ein- und Auslaufen, wenn
sie „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internationalen Gesundheitsvor-
schriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II S. 930), zuletzt
geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem Gesetz zur
Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013 (BGBl. I S.
566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
mit Sitz in Husum, erhoben werden. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese
Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung.
Husum, den 05. Februar 2021
Hafenbehörde im LKN.SH
Ahrens
Fußnoten:
(1) nach § 5 Abs. 3 Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (HafVO) vom
25. November 2014, GVOBl. 2014 S. 385, zuletzt geändert mit LVO v. 07.01.2020, GVOBl. S. 21
(2) IGV-DG vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), zuletzt geändert durch Art. 100 V v. 19.6.2020 I 1328
(3) Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf das
Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung einer epidemischen Lage von Nationaler Tragweite
durch den Deutschen Bundestag (Coronavirus-Einreiseverordnung – Corona-EinreiseV) vom
13. Januar 2021 (BAnz AT 13.01.2021 V1
(4) Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung - HafVO) vom 25.
November 2014, zuletzt geändert mit LVO v. 29.07.2020, GVOBl. S. 455
(5) Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus
Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen Küstenmeeres und das Auslaufen (Anlaufbe-
dingungsverordnung – AnlBV) vom 18. Februar 2004 (BGBl. I S. 300), zuletzt geändert durch
Art. 3 der Verordnung vom 28. Juni 2016 (BGBl. I S. 1504)
(6) Hafenärztlicher Dienst des Kreises Dithmarschen (fd-gesundheitsschutz@dithmarschen.de und
hafenarzt@dithmarschen.de) > für alle o.g. Häfen!
|
|
Aushang bis: | 05. April 2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/21 | LKN Schleswig-Holstein, 05.02.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Meldepflicht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1330, 1630, 1640, 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS (T) 39/20 | |
Geografische Lage: | Landeseigene Häfen Glückstadt, Büsum, Tönning, Friedrichstadt, Husum und die privaten öffentlichen Häfen Brunsbüttel | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 05.02.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Hafenbehördliche Anordnung (1)
zum Vollzug
1. des Gesetzes zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften
(2005) (2), in Verbindung mit der
2. CoronaEinreiseV (3) und
3. § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO SH (4)
in den landeseigenen Häfen Husum, Friedrichstadt, Tönning, Büsum und Glückstadt
(Außenhafen) sowie den auf dem Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden
Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem Gemeindegebiet der Stadt
Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung des Nord-Ostsee-
Kanals und der damit verbundenen erweiterten Meldepflichten.
Bis auf Widerruf müssen alle Schiffe, die aus dem Ausland kommend, die o.g. Häfen
anlaufen (gegebenenfalls über ihre beauftragten Makler/ Schifffahrtsagenten und die
gemäß § 13 Abs. 4 HafVO über das National-Single-Window melden, über die Bestim-
mungen der AnlBedV (5) und des § 15 IGV-DG hinausgehend, die vom zuständigen
Hafenärztlichen Dienst (6) (HÄD) gemäß § 18 IGV-DG erteilte Freie Verkehrserlaubnis
(Free Pratique) sofort nach Erhalt und vor Ankunft im jeweiligen Ankunftshafen per E-Mail
unverzüglich an die zuständige Hafenbehörde (portauthority@lkn.landsh.de) übermitteln
und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway aushängen.
Die nach § 12 Abs. 1 Nr. 4 HafVO erforderliche Erlaubnis der Hafenbehörde zum Ein- und
Auslaufen für Schiffe, die „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internatio-
nalen Gesundheitsvorschriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II
S. 930), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem
Gesetz zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013
(BGBl. I S. 566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“ gilt als erteilt, wenn nach
Eingang der (vorläufigen und möglicherweisen mit gesundheitlichen Auflagen des HÄD
erteilten) Freien Verkehrserlaubnis/Free Pratique an die zuständige Hafenbehörde gesen-
det und nach Ankunft im Hafen am landseitigen Ende der Gangway ausgehängt wurde.
Hinweise:
Die (vorläufige) Verkehrsfreigabe befreit nicht von der o.g. erweiterten Meldepflicht.
Die Hafenbehördliche Anordnung vom 15. Mai 2020, veröffentlicht am 18. Mai 2020 als
Benachrichtigung für Seefahrer, BfS (T) 39/20, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben
und durch diese Anordnung ersetzt.
Begründung:
Diese Hafenbehördliche Anordnung dient der allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen,
zur Sicherheit der Schifffahrt, des Hafenbetriebes und der Umwelt. Gefahr im Verzug liegt
vor, deshalb wird der sofortige Vollzug nach § 230 Abs. 1 Verwaltungsgesetz des Landes
Schleswig-Holstein angeordnet.
Infektionen und Infektionsrisiken, insbesondere mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2,
und seinen mutierten Varianten müssen im Interesse des Bevölkerungsschutzes frühzeitig
erkannt und Schutzmaßnahmen (u.a. auch die Nachverfolgung von Kontaktpersonen)
eingeleitet werden können. Dafür ist die unverzügliche Mitwirkung und Zusammenarbeit
aller Beteiligten mit den zuständigen Stellen erforderlich.
Rechtliche Grundlagen
Gem. § 4 (1) Nr. 2 HafVO ist der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
Meeresschutz Hafenbehörde für die landeseigenen und die auf dem Gemeindegebiet der
Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen „Ölhafen“ und „Hafen Ostermoor“ und die auf dem
Gemeindegebiet der Stadt Brunsbüttel liegenden Häfen an der Elbe östlich der Mündung
des Nord-Ostsee-Kanals.
Gem. § 4 (2) Nr. 2 HafVO ist die Hafenbehörde zuständig für die Abwehr von Gefahren,
die der Allgemeinheit oder dem einzelnen, Tieren, wichtigen Gemeingütern und anderen
Sachen aus dem Zustand, der Benutzung oder dem Betrieb des Hafens oder einzelner
Hafenanlagen drohen.
Gem. § 5 (3) HafVO werden die zuständigen Hafenbehörden ermächtigt, Anordnungen zu
erlassen, die zur allgemeinen Gefahrenabwehr in den Häfen, zur Sicherheit der Schifffahrt,
des Hafenbetriebes sowie zum Schutz der Umwelt erforderlich sind.
Gem. § 12 (1) Nr. 4 HafVO bedürfen Schiffe der Erlaubnis zum Ein- und Auslaufen, wenn
sie „besonderen Maßnahmen nach dem Gesetz zu den Internationalen Gesundheitsvor-
schriften (2005) vom 23. Mai 2005 vom 20. Juli 2007 (BGBl. 2007 II S. 930), zuletzt
geändert durch Gesetz vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), und dem Gesetz zur
Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften vom 21. März 2013 (BGBl. I S.
566) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen“.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch
beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
mit Sitz in Husum, erhoben werden. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese
Anordnung haben keine aufschiebende Wirkung.
Husum, den 05. Februar 2021
Hafenbehörde im LKN.SH
Ahrens
Fußnoten:
(1) nach § 5 Abs. 3 Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (HafVO) vom
25. November 2014, GVOBl. 2014 S. 385, zuletzt geändert mit LVO v. 07.01.2020, GVOBl. S. 21
(2) IGV-DG vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 566), zuletzt geändert durch Art. 100 V v. 19.6.2020 I 1328
(3) Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf das
Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung einer epidemischen Lage von Nationaler Tragweite
durch den Deutschen Bundestag (Coronavirus-Einreiseverordnung – Corona-EinreiseV) vom
13. Januar 2021 (BAnz AT 13.01.2021 V1
(4) Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung - HafVO) vom 25.
November 2014, zuletzt geändert mit LVO v. 29.07.2020, GVOBl. S. 455
(5) Verordnung über das Anlaufen der inneren Gewässer der Bundesrepublik Deutschland aus
Seegebieten seewärts der Grenze des deutschen Küstenmeeres und das Auslaufen (Anlaufbe-
dingungsverordnung – AnlBV) vom 18. Februar 2004 (BGBl. I S. 300), zuletzt geändert durch
Art. 3 der Verordnung vom 28. Juni 2016 (BGBl. I S. 1504)
(6) Hafenärztlicher Dienst des Kreises Dithmarschen (fd-gesundheitsschutz@dithmarschen.de und
hafenarzt@dithmarschen.de) > für alle o.g. Häfen!
|
|
Aushang bis: | 05. April 2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/21 | WSA Ems-Nordsee, 08.01.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkum, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Borkum Südstrand | |
Gültig von: | 08.01.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.01.2023 | |
Angaben: |
Es wurde verlegt: Süd-Kardinaltonne, Kennung VQ(6)+LFl.10s, alte Position 53-34,302N 006-40,208E auf die neue Position 53-34,2564N 006-40,1230E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 230/20 | WSA Ems-Nordsee, 15.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Emden Außenhafen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.12.2022 | |
Angaben: |
Das Nebelschallsignal Emden Außenhafen W-Mole Kopf, Position 53°20,07N 007°10,50E, Kennung F.R. Horn Mo(ED)30s wurde abgeschaltet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 230/20 | WSA Ems-Nordsee, 15.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Emden Außenhafen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.12.2022 | |
Angaben: |
Das Nebelschallsignal Emden Außenhafen W-Mole Kopf, Position 53°20,07N 007°10,50E, Kennung F.R. Horn Mo(ED)30s wurde abgeschaltet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 125/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Lesum.Wasserhorst, Autobahnbrücke A27. Bauarbeiten. Nördliche Durchfahrt gesperrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1561 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Lesum-km 2,1 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
An der Autobahnbrücke im Zuge der A27 bei Lesum-km 2,1 werden Bauarbeiten durchgeführt. Die nördliche Durchfahrt ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. In der Durchfahrt liegt ein dauerhaft verankerter Arbeitsponton, von dem aus Arbeiten an der Unterseite der Brücke ausgeführt werden. Zur Durchfahrt steht der Schifffahrt die südliche Durchfahrtsöffnung zur Verfügung. Die Sperrung der nördlichen Durchfahrt und das Einhalten der Fahrtrichtung zur Nutzung der südlichen Durchfahrt wird von den Tafelzeichen A.18 und A.11 gemäß Anlage I zur SeeSchStrO angezeigt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 221/20 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 87, 1160, 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 3,7 sm NNE-lich der Tn."Juisterriff -N" | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: |
Ändere Karteneintrag Schifffahrtshindernis auf Position 53°46,4158 N , 006°47,1818 E in |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 220/20 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Wrack (Änderungen) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 87, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | VTG Terschelling German Bight | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: | Ändere Karteneintragung Wrack auf Pos. 53°44,9887 N 006°28,7159 E in
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 216/20 | WSA Ems-Nordsee, 08.12.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Riffgat.Wrack (Änderungen) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 87, 90, 1110, 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 08.12.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.12.2022 | |
Angaben: |
Die Karteneintragung auf der Position 53°42,1934 N 006°26,3357 E wird wie folgt geändert: Ersetze |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 113/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.11.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1230, 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 25.11.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Verlorenes Fanggeschirr auf folgender Position: 53°48,47 N / 008°10.34 E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 98/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.10.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Mittelpriel, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2(Int 1456), 4 (Int1457), 1240, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Einfahrt Mittelpriel weserseitig | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 06.10.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Das Einzelgefahrzeichen westlich der Tn. 43 wurde vorübergehend ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 161/20 | WSA Ems-Nordsee, 30.09.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Schleuse Leysiel. Änderung des Funkkanals | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS 160/20 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Sperrwerk Schleuse Leysiel | |
Zeit der Ausführung: | ab 01.10.2020 | |
Gültig von: | 29.09.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Ab dem 01.10.2020, 08:00 Uhr, ist die Schleuse Leysiel auf UKW Kanal 68 und nicht mehr auf Kanal 17 erreichbar. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 160/20 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 135/20 | WSA Ems-Nordsee, 25.08.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Fischerbalje, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Fischerbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 25.08.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 06.09.2022 | |
Angaben: |
Auf ungefährer Position 53°33,25N 006°43,88E liegt ein Tonnenstein. Die Schifffahrt, insbesondere die Fischerei, wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 133/20 | WSA Ems-Nordsee, 25.08.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Borkum-Reede | |
Gültig von: | 25.08.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.09.2022 | |
Angaben: |
Auf Position 53°32,7N 006°41,4E wurde ein Anker verloren. Trage ein: Die Schifffahrt, insbesondere die Fischerei, wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 117/20 | WSA Ems-Nordsee, 05.08.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messgeräte ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterems, Gandersum, Emssperrwerk | |
Gültig von: | 05.08.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Unterems wurden drei Messgeräte ausgelegt. Die Geräte befinden sich auf den Postionen: 53°19,2117N; 007°18,2640 E, 53°19,2134N; 007°18,5378 E, 53°19,2173N; 007°18,7007 E. Die Messgeräte sind durch jeweils eine gelbe Tonne gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 106/20 | WSA Ems-Nordsee, 27.07.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Gültig von: | 27.07.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.09.2022 | |
Angaben: |
Auf Position 53°32,2100N 006°39,9800E liegt ein Tonnenstein mit ca. 35m Kette. Trage ein: Die Schifffahrt, insbesondere die Fischerei, wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 104/20 | WSA Ems-Nordsee, 24.07.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 42/16 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.07.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 21.08.2022 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: g. r. g. Leuchttonne "A3/H6" nach 53°33,4380N 006°38,4900N r. Spierentonne "A4" nach 53°32,4360N 006°40,2420N g. Spitztonne "A5" nach 53°32,6100N 006°39,7260N Die BfS 42/16 WSA Emden wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 103/20 | WSA Ems-Nordsee, 24.07.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Hubertgat, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 143/16 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Hubertgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.08.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 21.08.2022 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: r.w.r Spierentonne "H5a" nach 53°33,7800N 006°35,4900E r.w.r Spierentonne "H5b" nach 53°33,4380N 006°36,9900E Die BfS 143/16 WSA Emden wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)97/20 | WSA Ems-Nordsee, 10.07.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Betriebszeiten Vollsperrung Seeschleuse Papenburg. Änderung einer Schleusenöffnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 57/20 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Seeschleuse Papenburg | |
Zeit der Ausführung: | sofort bis 11.09.2020 | |
Gültig von: | 10.07.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Seeschleuse Papenburg vom 25.05.2020 bis zum 11.09.2020 gesperrt. Schleusenöffnungen sollen an folgenden Terminen durchgeführt werden: 06.06. bis zum 07.06. 13.06. bis zum 21.06. 15.07. ab 20:00 Uhr bis zum 20.07. bis um 04:00 Uhr 01.08. bis zum 09.08. 22.08. bis zum 23.08. 05.09. bis zum 06.09. Hiermit wird die BfS (T) 57/20 WSA Ems- Nordsee aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 92/20 | WSA Ems-Nordsee, 02.07.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Dukegat, Änderung Schüttstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 91, 1120, 1130 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS 90/20 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Dukegat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Grenzen der Schüttstellen 5 und 7 ändern sich wie folgt: Schüttstelle 5: 1. Punkt 53°27,9262 N und 006°52,8875 E 2. Punkt 53°27,8160 N und 006°53,2105 E 3. Punkt 53°27,3411 N und 006°53,9864 E 4. Punkt 53°27,1160 N und 006°54,1804 E 5. Punkt 53°27,0733 N und 006°54,1072 E 6. Punkt 53°27,8864 N und 006°52,7919 E Verlege die gelbe Spierentonne "Schüttstelle Dukegat A" nach 53°27,8864 N und 006°52,7919 E und die gelbe Spierentonne "Schüttstelle Dukegat B" nach 53°27,0733 N und 006°54,1072 E. Schüttstelle 7: 1. Punkt 53°25, 8346 N und 006°56,3919 E 2. Punkt 53°25,2856 N und 006°56,9574 E 3. Punkt 53°25,1640 N und 006°56,6569 E 4. Punkt 53°25,7130 N und 006°56,0733 E Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 90/20 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 67/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 30.06.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457 ), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven, 17/19 | |
Geografische Lage: | Weser zwischen Geesteeinfahrt und Seebäderkaje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 30.06.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Ändere die Position der LT 52a wie folgt : 53°32,29N , 008°34,33E ; Nautische Publikationen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 57/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.06.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Kennzeichnung Wattfahrwasser | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1456 (2), 1457 (4) 1230, 1240, 1530, 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.06.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee ist die Kennzeichnung der Wattfahrwasser mit Schifffahrtszeichen erfolgt. Hiermit wird die BfS 35/20 WSA-Weser-Jade-Nordsee aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 70/20 | WSA Ems-Nordsee, 15.06.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkum, Baggerarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Schutzhafen Borkum | |
Zeit der Ausführung: | 22.06.2020 - 25.06.2020 | |
Gültig von: | 15.06.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Ab dem 22.06.2020 bis voraussichtlich 25.06.2020 werden im Schutzhafen Borkum Bagger- und Injektionsarbeiten mit dem Fahrzeug Akke durchgeführt. Der Bagger führt Sichtzeichen gemäß KVR. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 64/20 | WSA Ems-Nordsee, 28.05.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen Messgeräte ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.05.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Unterems wurden drei Messgeräte ausgelegt. Zwei Geräte befinden sich nahe Ems-Km 18,5 in den Postionen: 53°14,246N; 007°23,765 E und 53°14,189N; 007°23,806 E. Ein Gerät befindet sich nahe Ems-km 12 auf Postion: 53°11,553N; 007°24,443 E. Die drei Messgeräte befinden sich an der grünen Seite und sind durch eine gelbe Leuchttonne, Blz. g. 5s, gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 61/20 | WSA Ems-Nordsee, 20.05.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Kampfmittelsondierungsarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Emder Außenhafen | |
Zeit der Ausführung: | 25.05.2020 - 12.06.2020 | |
Gültig von: | 20.05.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Zur Vorbereitung von geplanten wasserbaulichen Arbeiten werden im Zeitraum von der 22 KW bis zur 24 KW 2020 Kampfmittelsondierungsarbeiten im Bereich des Emder Außenhafens ausgeführt. Es wird ein 6,2 m langes Vermessungsboot „ST01" eingesetzt. Bei der Sondierung werden am Heck des Bootes zwei Aluminiumarme mit Magnetik-Sensoren herabgelassen. Die Sondierungsflächen werden in Bahnen abgefahren. Die Aluminiumarme werden dabei direkt über den Grund geführt. Das Vermessungsboot „ST01" ist über Funk erreichbar, es führt die vorgeschriebenen Signale. Die Schifffahrt wird gebeten, mit der notwendigen Vorsicht zu navigieren. Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/20 | WSA Ems-Nordsee, 15.05.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, wasserseitige Baugrunderkundungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | zwischen Emspier und Emskai | |
Zeit der Ausführung: | 25.05.2020 bis 28.06.20 | |
Gültig von: | 15.05.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Zeit vom 25.05.2020 bis 28.06.2020 werden im Außenhafen/Ems Baufeld und Liegewanne GSLP (zwischen Emspier und Emskai) im Zusammenhang mit dem Neubau des GSLP wasserseitige Baugrunderkundungen erfolgen. Als Arbeitsgerät wird der selbstfahrende Ponton „GEBO" eingesetzt. Dieser führt die vorgeschriebenen Signale. Die passierende Schifffahrt wird gebeten, mit der notwendigen Vorsicht zu navigieren und Sog und Wellenschlag zu vermeiden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/20 | WSA Ems-Nordsee, 07.05.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerbalje, Stahlstangen ausgebracht. Änderung der Bezeichnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 224/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Frühere NfS: | 46/19 | |
Geografische Lage: | Randzel, südlich der Westerbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 07.05.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf dem Randzel südlich der Westerbalje wurden auf einer Fläche von ca. 1000 x 1000 m Stahlstangen gerammt, die ca. 30 cm aus dem Boden herausragen. Das Gebiet ist weiträumig zu umfahren. Die Schifffahrt wird gewarnt. Die Stangen befinden sich auf folgenden Positionen: Bor10 S1 6°54 6,392"O 53°32 49,031"N Bor10 S2 6°54 3,02"O 53°32 48,842"N Bor10 S3 6°53 58,854"O 53°32 48,639"N Bor10 S4 6°53 55,593"O 53°32 48,766"N Bor10 S5 6°53 51,943"O 53°32 48,613"N Bor10 S6 6°53 48,323"O 53°32 48,529"N Bor10 S7 6°53 44,643"O 53°32 48,286"N Bor10 S8 6°53 41,034"O 53°32 48,476"N Bor10 S9 6°53 37,341"O 53°32 48,473"N Bor10 S10 6°53 33,205"O 53°32 48,386"N Bor10 S11 6°53 30,236"O 53°32 48,169"N Bor10 S12 6°53 26,845"O 53°32 48,13"N Bor10 S13 6°54 14,476"O 53°32 56,288"N Bor10 S14 6°54 8,326"O 53°32 59,417"N Bor10 S15 6°54 0,869"O 53°33 1,033"N Bor10 S16 6°53 55,117"O 53°32 59,597"N Bor10 S17 6°53 50,275"O 53°32 57,199"N Bor10 S18 6°53 44,161"O 53°32 56,09"N Bor10 S19 6°54 13,927"O 53°32 44,718"N Bor10 S20 6°54 10,25"O 53°32 40,569"N Bor10 S21 6°54 3,355"O 53°32 37,828"N Bor10 S22 6°53 55,017"O 53°32 38,966"N Bor10 S23 6°53 49,616"O 53°32 42,647"N Bor10 S24 6°53 42,633"O 53°32 39,955"N Das Gebiet ist mit acht gelben Stangen, mit gelben liegendem Kreuz als Toppzeichen, auf folgenden Positionen begrenzt und bezeichnet: 1) 53°33,093 N 006°54,035E 2) 53°32,973 N 006-54,266E 3) 53°32,831 N 006°54,432E 4) 53°32,681 N 006°54,179E 5) 53°32,503 N 006°53,953E 6) 53°32,678 N 006°53,663E 7) 53°32,810 N 006°53,382E 8) 53°32,940 N 006°53,637E Hiermit wird die BfS 224/19 WSA Emden aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 39/20 | WSA Ems-Nordsee, 23.03.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Betriebszeiten für Sportbootverkehre in der Nesserlander Schleuse | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nesserlander Schleuse | |
Gültig von: | 23.03.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Ab sofort gelten für die Sport- und Freizeitschifffahrt folgende Betriebszeiten: (abgestimmt auf die Öffnungszeiten der DB- Klappbrücke zum alten Binnenhafen; die zu benutzende Schleuse, Nesserlander Schleuse oder Große Seeschleuse, wird vom Schleusenaufseher vorgegeben): 07:00 Uhr nach Bedarf 08:00 Uhr von binnen nach außen 09:00 Uhr von außen nach binnen 10:15 Uhr von binnen nach außen 11:00 Uhr von außen nach binnen 12:15 Uhr von binnen nach außen 13:00 Uhr von außen nach binnen 14:15 Uhr von binnen nach außen 15:00 Uhr von außen nach binnen 16:15 Uhr von binnen nach außen 17:00 Uhr von außen nach binnen 18:00 Uhr von binnen nach außen 19:00 Uhr von außen nach binnen 20:00 Uhr nach Bedarf Die vorgesehenen Schleusenöffnungszeiten können sich in Abhängigkeit von der Berufsschifffahrt und anderen Umständen verschieben. Durch Mitnutzung der Berufsschifffahrtsschleusungen können sich weitere Durchfahrtsmöglichkeiten ergeben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)17/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.03.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Harriersand, Fahrwassertonne 96 vorübergehend eingezogen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 17,39 N 008° 29,48 E (Unterweser-km 36,3) | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.03.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Fahrwassertonne 96 wurde aufgrund einer Beschädigung vorübergehend eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 13/20 | WSA Ems-Nordsee, 19.02.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 224/19 WSA Emden, BfS 16/20 WSA Emden wird hiermit aufgehoben. | |
Frühere NfS: | 46/19 | |
Geografische Lage: | Randzel, südlich der Westerbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.02.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Das mit der BfS 224/19 WSA Emden veröffentlichte Gebiet auf dem Randzel, südlich der Westerbalje, ist aufgrund der vergangenen Sturmlagen zur Zeit, bis auf Weiteres nicht mit gelben Fasstonnen und roten Blasen bezeichnet. Die Schifffahrt wird gewarnt und um Beachtung gebeten. Frühere BfS 224/19 WSA Emden behält ihre Gültigkeit, Die BfS 16/20 WSA Emden wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 8/20 | WSA Ems-Nordsee, 06.02.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 227/18 Emden wird hiermit aufgehoben, 70/19 Emden | |
Gültig von: | 06.02.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne O 30 / L 2 nach 53°32,4600 N 006°57,3300 E rote Spierentonne O 32 nach 53°31,8240 N 006°57,4860 E grüne Spitztonne O 29 nach 53°32,3940 N 006°57,2460 E grüne Spitztonne O 31 nach 53°32,0400 N 006°57,3360 E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. BfS 227/18 Emden wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 4/20 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 23.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen Einrichtung eines Forschungsgebietes | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D87 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Borkum Riffgrund | |
Gültig von: | 23.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.04.2025 | |
Angaben: | In der Deutschen Bucht, Borkum Riffgrund ist ein Forschungsgebiet des Alfred Wegener Instituts eingerichtet.
Das Gebiet wird mit einer mittigliegenden Warntonne (gelb mit liegendem Andreaskreuz, beleuchtet fkl.) markiert.
Das Befahren, Ankern und Fischen in diesem Gebiet ist untersagt.
Position Tonne:
53° 54.997 N; 006° 16.728 E
Position Eckpunkte:
A 53° 56.998 N; 006° 13.331 E
B 53° 56.998 N; 006° 20.125 E
C 53° 52.997 N; 006° 20.125 E
D 53° 52.997 N; 006° 13.331 E
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 3/20 | WSA Ems-Nordsee, 23.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Taucherarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 91, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 221/19 WSA Emden | |
Geografische Lage: | Emspier bis Emskai | |
Zeit der Ausführung: | 23.01.2020 bis 20.03.20 | |
Gültig von: | 23.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Zeit vom 23. Januar 2020 bis 20 März 2020 werden im zukünftigen Baufeld „Großschiffsliegeplatz" Sondierungsarbeiten mit Tauchereinsatz durchgeführt. Es kommt das Kran- und Tauchschiff „Leo HAT 8" zum Einsatz. Dieses führt die vorgeschriebenen Signale. Witterungsbedingt kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Die Schifffahrt auf der Ems wird gebeten, den oben genannten Bereich mit der gebotenen Vorsicht zu passieren, Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. Weitere Informationen erteilt die Verkehrszentrale "Ems-Traffic" in den stündlichen Lagemeldungen auf den bekannten Sprechwegen bzw. auf Anfrage. BfS 221/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 11/20 | WSA Emden, 13.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, freiliegendes Seekabel wurde fertiggestellt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 242/18 | |
Frühere NfS: | 02/19 | |
Geografische Lage: | 53° 32,562 N 006° 39,617 E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Das Seekabel auf Position 53° 32,562 N 006° 39,617 E wurde fertiggestellt. Die gelbe Leuchttonne mit der Kennung Fl(5)Y.20s wurde eingezogen. Die BfS 242/18 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 10/20 | WSA Emden, 13.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, freiliegendes Seekabel wurde fertiggestellt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 241/18 wird aufgehoben | |
Frühere NfS: | 02/19 | |
Geografische Lage: | 53° 39,069 N 006° 31,001 E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Das Seekabel auf Position 53° 39,1782 N 006° 31,1514 E wurde fertiggestellt. Die gelbe Leuchttonne mit der Kennung Fl(5)Y.20s wurde eingezogen. BfS 241/18 wird aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 7/20 | WSA Emden, 09.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 0,5 sm SSE-lich von Tonne 26 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Unreinstelle auf Position 53° 30,0124N 006° 48,1953E. Trage auf der o.g. Position ein:
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 5/20 | WSA Emden, 09.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 03/2020 wird hiermit aufgehoben. | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Unreinstelle auf Position 53° 32,9965N 006° 41,7771E. Trage auf der o.g. Position ein:
Die BfS 03/20 wird hiermit aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 3/20 | WSA Emden, 08.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 08.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Unterwasserhindernis auf Position 53° 32,9965N 006° 41,7771E Trage ein auf der o. g. Position. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)252/19 | WSA Emden, 18.12.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Eisenbahnbrücke Weener, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 18.12.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Am Mittelpfeiler der Friesenbrücke fehlt eine Referenztafel. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 251/19 | WSA Emden, 18.12.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Meldepflicht Änderung der Funkkanäle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 50, 87, 90, 1000, 1100, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (P)235/19 | |
Geografische Lage: | Ems, Ansteuerung bis Tonne 72 | |
Zeit der Ausführung: | ab 01.01.2020 | |
Gültig von: | 18.12.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Wie in der BfS (P)235/19 bereits angekündigt ist ab dem 01.01.2020 Ems Traffic auf Kanal 74 und nicht mehr auf den Kanälen 18, 20 und 21 erreichbar. Die Erreichbarkeit auf der Unterems auf Kanal 15 bleibt unverändert. Die Kanäle 18, 20 und 21 dienen ab dem 01.01.2020 ausschließlich der Radarberatung. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 248/19 | WSA Emden, 12.12.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 96/19 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.12.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Es wurden verlegt: rote Spierentonne "M 14" auf Pos. 53°38,4480 N ; 007°01,8120E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 244/19 | WSA Emden, 10.12.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 10.12.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die grüne Spitztonne M 3/ Bb 31 wurde auf Position 53° 37,7880 N, 006° 58,7280 E verlegt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 236/19 | WSA Emden, 27.11.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Begegnungs- und Überholverbot | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 90 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 14/15 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Westerems und Randzelgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 27.11.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Westerems beim Tonnenpaar 11 /12 gilt ab sofort ein Überhol- und Begegnungsverbot gegenüber Wegerechtschiffen gem. Art. 1 Abs. 1 Pkt. 7 der Schifffahrtsordnung Emsmündung mit einem Tiefgang über 10,0 m, allen außergewöhnlich großen Fahrzeugen gem. Pkt. 10.1.1 bis 10.1.3 der Bekanntmachungen zur Schifffahrtsordnung Emsmündung sowie seegängigen Produktentankern, die beladen mit Petroleumdestillat für den Ölterminal Vopak in Eemshaven bestimmt sind und bei Hochwasser in den Hafen von Eemshaven ein- oder auslaufen. Das Überhol- und Begegnungsverbot gilt für Fahrzeuge im betonnten Fahrwasser. Ausnahmen von dem Überhol- und Begegnungsverbot können im Einzelfall von der Verkehrszentrale Ems zugelassen werden. Begründung: In den o.g. Streckenabschnitten kann es beim Überholen bzw. Begegnen mit diesen Schiffen zu unsicheren Situationen kommen. Beim Tonnenpaar 11 bis 12 ist der verfügbare Verkehrsraum bedingt durch die Kursänderung unter Ausnutzung des tiefsten Teils des Fahrwassers durch die o.g. Schiffe stark eingeschränkt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)13/19 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.11.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Tonne 118 verloschen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 11,52N 008° 31,73E (Unter Weser-km 24,34) | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 18.11.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Leuchttonne 118 ist als verlöschen gemeldet. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/19 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.11.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte, Störung an Anlagen DB-Brücke Oldb.-Drielake außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 5 (INT 1458) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 08,5N 008° 14,1E (Hunte km 0,6) | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 13.11.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Aufgrund eines Schadens ist die DB-Brücke Oldenburg-Drielake bis auf weiteres nicht betriebsbereit. Die Durchfahrten sind nicht gesperrt. Die Durchfahrtshöhen sind an den Brückenpegeln vor Ort abzulesen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 228/19 | WSA Emden, 12.11.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Gatjebogen, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1130, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 226/19 wird hiermit aufgehoben. | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.11.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Leuchttonnen '46' und '47' wurden verlegt. rote Leuchttonne '46' auf 53°21,0000N 006°59,4333E grüne Leuchttonne '47' auf 53°20,9500N 006°59,2167E Um erhöhte Aufmerksamkeit wird gebeten. Frühere BfS 226/19 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 209/19 | WSA Emden, 17.10.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 91 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 17.10.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Es wurden ausgelegt: a) beleuchtete Nordkardinale, schwarz- gelbe Buhnentonne 27 mit b) beleuchtete Nordkardinale, schwarz- gelbe Buhnentonne 29 mit c) beleuchtete Nordkardinale, schwarz- gelbe Buhnentonne 31. mit Es wurden eingezogen: a) beleuchtete Nordkardinale, schwarz- gelbe Buhnentonne 27 mit b) beleuchtete Nordkardinale, schwarz- gelbe Buhnentonne 29 mit c) beleuchtete Nordkardinale, schwarz- gelbe Buhnentonne 31. mit
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Die Bekanntmachung für Seefahrer 207/19 des WSA Emden kann hier heruntergeladen werden.
Aushang bis auf Widerruf
Bekanntmachung für Seefahrer 2/19 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.10.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte, Berücksichtigung der Fahrbeschränkungen bei Mindertiden. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 5 (INT 1458) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 10/11 (WSA Bremen) wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Hunte-km 1,0 bis Hunte-km 21,0 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.10.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Berücksichtigungen von Mindertiden auf die bekannt gemachten Fahrbeschränkungen auf der Hunte gemäß § 30 Abs. (3) in Verbindung mit Artikel 1 Ziffer 11.2 der Bekanntmachung der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest zur SeeSchStrO. 1. Abfahrten ab Elsfleth-Ohrt (Hunte-km 21,0) in Richtung Oldenburg: a. Abweichungen unter dem mittleren Hochwasser. Vorhergesagte Abweichungen unter dem Niveau des mittleren Hochwassers bleiben unberücksichtigt. b. Abweichungen unter dem mittleren Niedrigwasser. Vorhergesagte Abweichungen unter dem Niveau des mittleren Niedrigwassers (+48 cm) müssen ab einem Pegelstand am Schifffahrtspegel Elsfleth-Ohrt von +80 cm bei Ebbe, durch das Niedrigwasser bis zum Pegelstand von +80 cm bei Flut, durch Addition der Abweichung an den Fahrzeugtiefgang berücksichtigt werden. Bei allen anderen Pegelständen bleiben Abweichungen vom mittleren Tideniedrigwasser unberücksichtigt. 2. Abfahrten ab Oldenburg-Osthafen (Hunte-km 1,0) in Richtung Elsfleth: a. Abweichungen unter dem mittleren Hochwasser. Vorhergesagte Abweichungen unter dem Niveau des mittleren Hochwassers bleiben unberücksichtigt. b. Abweichungen unter dem mittleren Niedrigwasser. Vorhergesagte Abweichungen unter dem Niveau des mittleren Niedrigwassers (+32 cm) müssen ab einem Pegelstand am Schifffahrtspegel Oldenburg-Drielake von +180 cm bei Ebbe, über das Niedrigwasser bis +40 cm bei Flut, durch Addition der Abweichung an den Fahrzeugtiefgang berücksichtigt werden. c. In Ergänzung hierzu ist Folgendes für Fahrzeuge mit einem beschickten Tiefgang bis 2,50 m zu beachten: Tideabhängige Fahrzeuge mit einem beschickten Tiefgang bis 2,50 m, haben unabhängig vom Pegelstand als erste Abfahrtszeit 45 Minuten vor der vom BSH vorausberechneten Niedrigwasserzeit am Pegel in Oldenburg-Drielake. Tideunabhängige Fahrzeuge, die durch Addition der Abweichung an den Fahrzeugtiefgang zu tideabhängige Fahrzeuge werden, müssen als erste Abfahrtzeit ebenfalls 45 Minuten vor der vom BSH vorausberechneten Niedrigwasserzeit am Pegel in Oldenburg-Drielake einhalten. Die Bekanntmachung für Seefahrer 10/11 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)199/19 | WSA Emden, 27.09.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Änderung der Schifffahrtszeichen Westkardinaltonne vertrieben | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1100, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WSWlich OWP Riffgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 27.09.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Westkardinaltonne WSWlich von OWP Riffgat ist ca. 1 nm östlich vertrieben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 195/19 | WSA Emden, 18.09.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 143/19 | |
Gültig von: | 18.09.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Folgende Tonne wurde neu ausgelegt: unbeschriftete rote Spierentonne auf Pos. 53°35,8918 N 006°49,1280 E Die mit BfS 143/19 als unbezeichnet gemeldete Tonne "F12" auf Position 53° 36,3576N 006° 49,7094E ist wieder bezeichnet. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 37/19 | WSA Bremen, 17.09.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Liegestelle II Seefahrtschule Elsfleth. Dalben gesperrt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 5 INT 1458 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 23,1 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 17.09.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund von Beschädigungen an den Pollern ist der Dalben Nr. 3 der Liegestelle II Seefahrtschule Elsfleth gesperrt. Die Schifffahrt wird angewiesen, den Dalben Nr. 3 nicht zum Festmachen zu nutzen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 188/19 | WSA Emden, 03.09.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 03.09.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: r. Spierentonne "O 36" nach 53°30,2160N 006° 57,3900E g. Spitztonne "O 35" nach 53°30,2220N 006° 57,2460E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 34/19 | WSA Bremen, 29.08.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Nördliche Klappe außer Betrieb. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 5 (INT 1458) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 08,5N 008° 14,1E (Hunte km 0,5) | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.08.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake ist die nördliche Durchfahrtsöffnung bis auf Widerruf außer Betrieb. Die Durchfahrt wird werktags von 05:00 Uhr bis 21:00 Uhr und sonntags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr durch einen Wahrschaudienst geregelt. Informationen sind beim Brückenwärter einzuholen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 30/19 | WSA Wilhelmshaven, 21.08.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Mittelrinne, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D2 (INT 1456) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 26/19 | |
Geografische Lage: | Mittelrinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.08.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen Fett gedruckt) M1: 53° 49.909 N; 008° 01.939 E M3: 53° 47.382 N; 008° 06.315 E M4: 53° 49.757 N; 008° 02.673 E M5: 53° 46.793 N; 008° 06.540 E M7: 53° 46.403 N; 008° 06.299 E M6: 53° 48.595 N; 008° 04.607 E M8: 53° 47.414 N; 008° 06.555 E M10: 53° 46.869 N; 008° 06.721 E M12: 53° 46.282 N; 008° 06.430 E M12A: 53° 45.877 N; 008° 05.232 E Die BfS 26/19 ist aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 76/19 | WSA Cuxhaven, 30.07.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Klotzenloch. Tonnen auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452); 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 91 / 17, (T) 47 / 19 | |
Geografische Lage: | Klotzenloch | |
Gültig von: | 30.07.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Es wurde verlegt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „NE 26“ nach 53° 58,8242 N 008° 40,7742 E die grüne Leuchttonne „NE11 / KL5“ nach 53° 58,8150 N 008° 40,6935 E Auf ihrer Position verbleibt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „NE 28 / KL 2“ auf 53° 58,2000 N 008° 41,6000 E die beleuchtete rote Spierentonne „NE 24“ auf 53° 59,3600 N 008° 40,7400 E die unbeleuchtete grüne Spitztonne „NE 5 a“ auf 54° 00,1833 N 008° 37,6000 E die grüne Leuchttonne „NE 7 / KL1“ auf 54° 00,0000 N 008° 40,3870 E die grüne Leuchttonne „NE 7 a“ auf 53° 59,1532 N 008° 38,5578 E die unbeleuchtete grüne Spitztonne „NE 9 / KL3“ auf 53° 59,3400 N 008° 40,6200 E die grüne Leuchttonne „NE 9 a“ auf 53° 58,5243 N 008° 38,6274 E Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 91 / 17 und (T) 47 / 19 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 175/19 | WSA Emden, 23.07.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Leer, Karteneintrag | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 92, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Liegstelle Coldam, Ems-km 13, 5 | |
Gültig von: | 23.07.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
An der Liegestelle Coldam wurden die Dalben auf den Positionen 53° 12,456N 007°24,836E, 53° 12,444N 007° 24,890E und 53° 12,432N 007° 24,869E gezogen. Auf Position 53° 12,409N 007°24,842E wurde ein Dalben gesetzt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 174/19 | WSA Emden, 22.07.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1130 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Ems, außerhalb des Fahrwassers, Emshörn, Dukegat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.07.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf der Ems werden außerhalb des Fahrwassers bis auf Widerruf Messungen durchgeführt (Schweinswal Detektion). Auf den nachfolgenden Positionen liegen Messgeräte aus, die durch je eine befeuerte gelbe Tonne mit der Kennung Blz. 4s gekennzeichnet sind. 53°29,5736N 006°50,5699E 53°25,9502N 006°55,5865E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 165/19 | WSA Emden, 08.07.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 163/19 | |
Geografische Lage: | Bantsbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 08.07.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die gn. Spitztonne "Bb 27" liegt wieder auf Sollposition. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 6/20 | WSA Emden, 09.01.2020 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 04/20 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | zwischen den Tonnen 22 und 24 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.01.2020 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Unreinstelle auf Position 53° 31,4478N 006° 45,7212E Trage ein auf der o. g. Position. BfS 04/20 wird hiermit aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 161/19 | WSA Emden, 02.07.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Kampfmittel abgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Ca. 0,8 sm nördlich einer Linie zwischen den Tonnen "O 12" und "O 14" auf Position 53°38,4 N 006°45,9 E wurde ein Kampfmittel mit einem Durchmesser von ca. 30 cm abgelegt. In einem Umkreis von 200 m um die o.g. Position ist das Fischen verboten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 154/19 | WSA Emden, 20.06.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Segelyacht geborgen, Tonne eingezogen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 141/19 (wird hiermit aufgehoben | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.06.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die dicht bei der roten Spierentonne "O 4" gesunkene Segelyacht. wurde geborgen. Die zur Bezeichnung ausgelegteWestkardinaltonne wurde eingezogen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 143/19 | WSA Emden, 06.06.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 90, 1110, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 139/19 (wird hiermit aufgehoben) | |
Geografische Lage: | Hornsbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 05.06.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Es wurden verlegt: rote Spierentonne "F 14" nach 53°36,5136 N, 006°49,8696 E, rote Spierentonne "F 12" nach 53°36,3576 N, 006°49,7094 E, unbezeichnete rote Spierentonne nach 53°36,2094 N, 006°49,5180 E. Zur Beachtung: Auf Position der Tonne "F 12" liegt zur Zeit eine unbeschriftete rote Tonne aus. Die bislang ausliegenden Eistonnen wurden komplett eingezogen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 27/19 | WSA Bremen, 17.05.2019 | |||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Weser, Vegesacker Kurve. Schifffahrtshindernisse. Fahrwasser außerhalb Fahrrinne. | ||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||
Karte(n): | 1561 | |||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Unterweser-km 17,5 linkes Ufer | |||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | |||||||||||||||||||||
Gültig von: | 17.05.2019 | |||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |||||||||||||||||||||
Angaben: |
Im Bereich der Spundwand von Abeking & Rasmussen sind folgende Schifffahrtshindernisse, außerhalb der Fahrrinne, festgestellt worden. Die geringsten Tiefen sind nur durch Lotung bekannt.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 125/19 | WSA Emden, 15.05.2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 15.05.2019 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)122/19 | WSA Emden, 13.05.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 36/19 | |
Gültig von: | 05.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die gr. Leuchttonne 5 liegt wieder auf Position. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)115/19 | WSA Emden, 11.05.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen Tonne nicht auf Position | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 11.05.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die rote Leuchttonne 16 liegt vorübergehend nicht aus. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 110/19 | WSA Emden, 09.05.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 49/19 (wird hiermit aufgehoben) | |
Gültig von: | 21.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die rote Spierentonne M4 befindet sich wieder auf Position. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/19 | WSA Emden, 25.04.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Unterwasserhindernis, mögliches Kampfmittel | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 87, 1100, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 50/19 (wird hiermit aufgehoben) | |
Geografische Lage: | VTG Terschelling-German Bight, ca. 1 sm NNWlich TG 1 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 25.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf Position 53°45,890 N 006°32,464 E wurde ein Unterwasserhindernis geortet. Dabei handelt es sich um einen Findling. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)21/19 | WSA Wilhelmshaven, 23.04.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen Wiederauslegung von Seezeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D 50 (INT 1045), D 87 (INT 1413) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 20/19 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 23.04.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Das unbemannte Feuerschiff (UFS) "GB" Pos.: 54° 10.775 N; 007° 27.523 E liegt auf Position. Die Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 84/19 | WSA Emden, 01.04.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 01.04.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Folgende Tonne wurde verlegt: rote Spierentonne "O 36" nach 53° 30,2180 N 006° 57,3610 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 27/19 | WSA Cuxhaven, 20.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, östliche Mittelrinne. Änderung der Radarlinie. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452); 1610; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 111 / 2006 | |
Geografische Lage: | Elbe, östliche Mittelrinne | |
Zeit der Ausführung: | 29.03.2019 | |
Gültig von: | 29.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Am 29.03.2019 wird die Radarlinie und die Fahrrinne im Bereich des Tonnenpaares 25 / 26 um 100 m südlich verlegt. Änderungen der Radarlinie beginnend bei der Tonne 19 in Richtung Cuxhaven im Verlauf der folgenden Punkte: Anfangspunkt Kurs Endpunkt 53° 57,7963 N 115,3° 53° 57,1330 N 008° 35,2690 E 008° 37,6440 E 53° 57,1330 N 132,2° 53° 56,1030 N 008° 37,6440 E 008° 39,5623 E 53° 56,1030 N 151,1° 53° 52,7636 N 008° 39,5623 E 008° 42,6905 E Die Fahrrinne in dem Bereich der zu ändernden Radarlinie ist parallel um den gleichem Abstand zu verschieben, wie die Radarlinie. Der Eindruck in der Seekarte ist entsprechend zu ändern. Das am 29.03.2019 veröffentlichte Update der ECDIS wird diese Veränderungen enthalten. Hiermit wird die BfS 111 / 06 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 24/19 | WSA Cuxhaven, 20.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Glameyer Stack. N-Kardinaltonne ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452); 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 50,1546 N 008° 50,0858 E | |
Gültig von: | 20.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Zur Absicherung und Kennzeichnung des Glameyer Stacks wurde auf der o. g. Position eine s. g. beleuchtete N-Kardinaltonne Kennung – SFkl. / Fkl. – und der Beschriftung „Glameyer Stack“ ausgelegt. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 61/19 | WSA Emden, 12.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 12.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Es wurde folgende Tonne verlegt: grüne Spietztonne O 25 nach: 53°33,768 N 006°55,830 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 17/19 | WSA Cuxhaven, 12.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neufelder Sand. Tonnen eingezogen. Korrektur. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 46 (INT 1453); 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 16 / 19 | |
Geografische Lage: | 53° 52,15 N 009° 00,20 E | |
Gültig von: | 12.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf Grund des geplanten Sperrgebietes wurden die unbeleuchteten roten Spierentonnen „Neufeld 2“ (53° 52,15 N 009° 00,20 E) und „Neufeld 4“ (53° 52,55 N 009° 00,75 E) ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 16 / 19 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 17/19 | WSA Cuxhaven, 12.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neufelder Sand. Tonnen eingezogen. Korrektur. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 46 (INT 1453); 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 16 / 19 | |
Geografische Lage: | 53° 52,15 N 009° 00,20 E | |
Gültig von: | 12.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf Grund des geplanten Sperrgebietes wurden die unbeleuchteten roten Spierentonnen „Neufeld 2“ (53° 52,15 N 009° 00,20 E) und „Neufeld 4“ (53° 52,55 N 009° 00,75 E) ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 16 / 19 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 14/19 | WSA Cuxhaven, 07.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Tonne verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452); 1610; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 111 / 06 | |
Geografische Lage: | Elbe | |
Gültig von: | 07.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Es wurde die Leuchttonne “25“ nach 53° 56,5980 N 008° 38,2040 E verlegt. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 15/19 | WSA Cuxhaven, 07.03.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Otterndorf. Beprickung des Medem-Fahrwassers. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452); 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 33 / 18 | |
Frühere NfS: | 17 / 18 | |
Geografische Lage: | 53° 50,2250 N 008° 53,5500 E | |
Gültig von: | 07.03.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Das Fahrwasser der Medem-Einfahrt wird wieder mit Pricken gekennzeichnet. Die unbeleuchteten Spitztonnen „Otterndorf 7“ und „Otterndorf 9“ wurden ersatzlos eingezogen. Die grüne beleuchtete Spitztonne „Otterndorf 3“ – Kennung Fl (3) 12s / Blz. (3) 12s – verbleibt auf 53° 50,2250 N 008° 53,5500 E Die grüne unbeleuchtete Spitztonne „Otterndorf 5“ verbleibt auf 53° 50,1060 N 008° 53,6100 E Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 33 / 18 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 10/19 | WSA Cuxhaven, 25.02.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Robbenplate. Vertriebene Tonne. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452); 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 58,19 N 008° 21,82 E | |
Gültig von: | 25.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde eine vertriebene Tonne entdeckt, die nicht geborgen werden kann. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)48/19 | WSA Emden, 14.02.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 92, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | km 3,7 | |
Gültig von: | 14.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Bei km 3,7 auf der roten Seite fehlen einige Prikken.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)46/19 | WSA Emden, 13.02.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Schifffahrtshindernis treibende Gegenstände | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Westerems Ansteuerung | |
Gültig von: | 13.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf der Position 53°40,0 N 006°22,3 E wurden zahlreiche treibende Holzstämme gesichtet. Es ist in diesem Bereich mit entsprechender Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)29/19 | WSA Emden, 28.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 92, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 28.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die gr. Leuchttonne 115 wurde vorübergehend eingezogen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 39/19 | WSA Emden, 07.02.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Fischerei | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 87, 90, 1100, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 07.02.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Gebiet Borkum Riffgrund, Westerems, Riffgat und ostfriesische Inseln befinden sich verlorene Container am Grund. Die Schifffahrt und insbesondere die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 28/19 | WSA Emden, 28.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 35,97N 006° 17,84E | |
Gültig von: | 28.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf Position 53° 35,97N 006° 17,84E wurde ein Anker mit 0,5 Schäkel Kette verloren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 7/19 | WSA Cuxhaven, 22.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Seegangs-Messboje wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 50 (INT 1045) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 15,723 N 006° 21,376 E | |
Gültig von: | 22.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde eine Seegangs-Messboje ausgelegt Die Messboje hat die Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und wurde zusätzlich mit einer Doppelkegeltonne mit der Aufschrift „MessG“ und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 6/19 | WSA Cuxhaven, 21.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP "Hohe See". Neues Unterwasserhinderniis, Ankerstein verloren. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 50 (INT 1045) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,993 N 006° 13,628 E | |
Gültig von: | 21.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Ankerstein mit ca. 20 m Seil verloren. Karteneintragung Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)7/19 | WSA Hamburg, 21.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Einzug/Austausch der Betonnung der Nebenfahrwasser | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 46 (INT1453), 47 (INT1454), und 48 (INT1455) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nebenfahrwasser der Elbe | |
Gültig von: | 21.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Bereich des WSA Hamburg wird ab dem 21.01.2019 auf Grund der bevorstehenden Eisgefahr damit begonnen die Tonnen der Nebenfahrwasser einzuziehen/auszutauschen. Der Einzug/Austausch erfolgt gemäß Angaben nach BSH- Nr. 2010, Winterbetonnung der deutschen Küstengewässer 2018/2019 (ISSN0945-9324) Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)23/19 | WSA Emden, 15.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Tiefenangaben | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 92, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 15.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Solltiefen bei km 23,5 - 23,8 auf der roten Seite werden zur Zeit um bis zu 1 m unterschritten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)20/19 | WSA Emden, 14.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Gatjebogen, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1130, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Gültig von: | 14.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Tonne 53/PS 2 ist zur Zeit ca. 100m östlich vertrieben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)2/19 | WSA Emden, 03.01.2019 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Fahrwasser der Ems zwischen Westerems-Tonne und Borkum Fischerbalje | |
Gültig von: | 03.01.2019 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Treibende Container und Gegenstände im Bereich der Ems zwischen der Westerems-Ansteuerung und Borkum Fischerbalje. Die Schifffahrt wird gebeten, mit äußerster Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
In letzter Zeit häuften sich die Vorfälle, dass volle Müllcontainer aufgrund einer Gewichtsüberschreitung durch den LKW nicht angehoben werden konnten.
Aus diesem Grund darf die maximale Zuladung für die bekannten 1,1m3 Container 300kg nicht überschreiten, um ein zuverlässiges Anheben durch den LKW zu gewährleisten.
Andernfalls müssen wir für den Mehraufwand der Entsorgung höhere Kosten geltend machen.
Wir haben unser Informationsblatt um diese Angabe ergänzt und möchten Sie daher bitten, dieses den Verantwortlichen an Bord zu übergeben.
Vielen Dank vorab.
Mit freundlichen Grüßen
Port Office/Nautik
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG - Niederlassung Brake - Brommystraße 2 - 26919 Brake